SRP überzeugt zur Halbzeit des WSK Final Cup
Starke Ergebnisse für Formula K in KZ2 und OKN
Das Formula K SRP Factory Team zieht zur Halbzeit des WSK Final Cup eine beeindruckende Zwischenbilanz. Bei den ersten beiden Veranstaltungen in Franciacorta und Cremona präsentierte sich das Team in starker Form und landete jeweils auf dem Schaltkartpodium.
Bereits beim Saisonauftakt in Franciacorta stellte die Mannschaft seine Wettbewerbsfähigkeit unter Beweis: Emilien Denner fuhr auf einen hervorragenden zweiten Platz vor Markus Kajak, der als Dritter ebenfalls auf dem Podium stand. David Trefilov rundete als dritter SRP-Pilot die Top-Fünf ab.
Nur zwei Wochen später setzte die Mannschaft diese starke Form beim zweiten Lauf in Cremona fort. Erneut gehörte das Formula K SRP Factory Team zu den tonangebenden Kräften in der Schaltkart-Kategorie. David Trefilov fuhr ein starkes Finale und sicherte sich den zweiten Platz, direkt gefolgt von Emilien Denner auf Platz vier. Damit festigten beide ihre Spitzenpositionen in der Meisterschaft: Trefilov liegt aktuell auf Rang drei, Denner auf Rang vier – eine hervorragende Ausgangslage vor dem Finale in Lonato.
Auch in der OKN-Klasse überzeugte Formula K. Lamberto Ferrari fuhr in einem internationalen Feld zwei starke Ergebnisse ein. Nach Platz vier beim Auftakt in Franciacorta gelang ihm in Cremona als Dritter der Sprung auf das Podest. Ein wichtiges Ergebnis, nicht zuletzt, da die OKN-Kategorie ab der Saison 2026 auch in der Deutschen Kart-Meisterschaft ausgeschrieben wird.
Direkt nach dem Wochenende in Italien reist das Team weiter in die USA, wo die 28. SKUSA SuperNationals in Las Vegas auf dem Programm stehen – eines der größten Kartsportevents weltweit. Unter Flutlicht und auf einem spektakulären Kurs tritt das Team mit einer schlagkräftigen Fahrermannschaft an. In der Pro Shifter-Klasse starten David Trefilov, Markus Kajak, Emilien Denner und Matej Preuss. Besonders Kajak hat mit Las Vegas noch eine Rechnung offen: Im vergangenen Jahr schied er nach einer Kollision in Führung liegend aus und möchte nun am Super Sunday das Ziel als Sieger sehen. In der Shifter Masters-Kategorie geht Anders Elkjaer an den Start, unterstützt von Davide Forè, dem mehrfachen Kart-Weltmeister. Nach dem US-Event folgt noch das Finale des WSK Final Cup in Lonato, bevor das Team in eine kurze Winterpause geht.


