Starke Rennen beim zweiten EM-Lauf in Portimão

Costoya, Hoogendoorn und Ferrari holen die Siege

5. Mai 2025, 18:47
Autor: Fast-Media | Björn Niemann | Bilderquelle: KSP reportages
Starke Rennen beim zweiten EM-Lauf in Portimão

Die FIA Kart-Europameisterschaft für OK, OK-Junior und die neue FIA Academy Trophy – Senior machte am vergangenen Wochenende Station im portugiesischen Portimão. Auf dem anspruchsvollen Kartódromo Internacional do Algarve trafen 179 Fahrerinnen und Fahrer aus über 40 Nationen aufeinander. Nach dem Auftakt in Campillos (ESP) war es der zweite Wertungslauf der EM-Saison 2025 für OK und OK-Junior, während die Academy Trophy – Senior ihre offizielle Premiere feierte. Sonne, Regen und ständig wechselnde Bedingungen machten die Rennen zu einer echten Herausforderung.

OK: Costoya dominiert – Deutsche Fahrer mit Lichtblicken

Schon im Zeittraining zeigte der junge Spanier Christian Costoya (Parolin Motorsport) seine Klasse. Mit einer Pole-Zeit von 56.617 Sekunden sicherte er sich Startplatz eins unter insgesamt 85 Teilnehmern aus 29 Ländern. Nach erfolgreichen Heats verteidigte der 14-Jährige im Finale seine Führung mit einer starken Nervenleistung gegen den Briten Noah Wolfe (VAR by Birel), der sich rasant auf Rang zwei vorarbeitete. Zac Drummond (Fusion Motorsport) komplettierte das Podium in einem Rennen, das bis zum Schluss packende Zweikämpfe bot.

Hinter dem Spitzenfeld lieferten auch zwei deutsche Fahrer eine beachtliche Leistung ab: Luke Kornder (Ricky Flynn Motorsport) glänzte mit Platz acht im Qualifying, kämpfte sich durch die Heats ins Finale und belegte dort Platz 28. Carl Gustav Luthardt (MP Kartracing) zeigte eine kontinuierliche Steigerung über das Wochenende und beendete das Finale auf Rang 30. Oliver Städler (Fusion Motorsport) schrammte trotz eines starken P25 im Zeittraining und einem vierten Platz in einem Heat am Finale vorbei. Auch Amin Kara Osman (Forza Racing), der im Qualifying 27. wurde und mehrere Top-10-Heats fuhr, verpasste die Finalteilnahme.

Top 5 der Meisterschaft (OK)

  1. Christian Costoya (ESP) – 144 Punkte
  2. James Anagnostiadis (AUS) – 121 Punkte
  3. Thibaut Ramaekers (BEL) – 115 Punkte
  4. Zac Drummond (GBR) – 102 Punkte
  5. Dries Van Langendonck (BEL) – 100 Punkte

OK-Junior: Hoogendoorn dreht den Spieß um

Der Pole-Setter im Zeittraining war diesmal Dan Allemann (WARD Racing) aus der Schweiz mit einer Runde in 58.915 Sekunden – hauchdünn vor Lucas Bonhomme (VictoryLane). In den durch Regen geprägten Vorläufen war es dann Iskender Zulfikari (Forza Racing), der mit zwei Siegen die Zwischenwertung anführte. Im Finale aber setzte sich Dean Hoogendoorn (Prema Racing) durch. Der Prema-Racing-Pilot ließ nach einem starken Start nichts anbrennen und verwies seinen Teamkollegen Noah Baglin (GBR) – Sieger des ersten Laufs – auf Rang zwei. Ilie Crisan (Tony Kart Racing Team) sicherte sich mit einer starken Aufholjagd den dritten Platz.

Top 5 der Meisterschaft (OK-Junior)

  1. Noah Baglin (GBR) – 168 Punkte
  2. Dean Hoogendoorn (NED) – 149 Punkte
  3. William Calleja (AUS) – 111 Punkte
  4. Henry Domain (GBR) – 102 Punkte
  5. Iskender Zulfikari (TUR) – 84 Punkte

Academy Trophy – Senior: Ferrari nutzt Chaos und gewinnt Premiere

Die neu geschaffene Academy Trophy für Senior-Fahrer startete mit einem Feld von 36 Piloten in ihre erste Saison. Mio Olert (SWE) trug sich am Freitag als erster Pole-Setter der neuen Klasse in die Geschichtsbücher ein. Doch im Rennen hatte ein anderer das letzte Wort: Riccardo Ferrari (ITA) nutzte eine chaotische Finalphase, geprägt von Regen, Slickreifen und mehreren Zeitstrafen, um als erster Sieger der Academy Trophy – Senior Geschichte zu schreiben. Yuzuki Sato (JPN) wurde Zweiter, Amador Martinez Saenz (COL) komplettierte das Podium. Zahlreiche Favoriten, darunter auch Wojciech Woda (POL), hatten Pech und mussten das Finale vorzeitig beenden.

Top 5 der Meisterschaft (Academy Senior)

  1. Riccardo Ferrari (ITA) – 69 Punkte
  2. Yuzuki Sato (JPN) – 63 Punkte
  3. Niklas Vejen (DEN) – 51 Punkte
  4. Amador Martinez Saenz (COL) – 50 Punkte
  5. Mio Olert (SWE) – 34 Punkte

Weiter geht’s mit dem dritten EM-Wochenende vom 14.–16. Juni in Val d’Argenton (Frankreich) – dann wird sich zeigen, wer den Schwung aus Portugal mitnehmen kann.