FIA Kart Europameisterschaft in Mülsen: Qualifying gibt Startschuss

Deutsche mischen in den Top-Ten mit

18. Juli 2025, 19:45
Autor: Fast-Media | Björn Niemann | Bilderquelle: Fast-Media | Loredana Ivancov
FIA Kart Europameisterschaft in Mülsen: Qualifying gibt Startschuss

Die FIA Kart Europameisterschaft 2025 hat offiziell begonnen und das mit einem stimmungsvollen Auftakt auf deutschem Boden. Zum ersten Mal in ihrer Geschichte gastiert die Schaltkart-EM in der Arena E in Mülsen. Mehr als 120 Fahrerinnen und Fahrer aus aller Welt sorgen für hochkarätigen Motorsport auf der 1.315 Meter langen Strecke bei Zwickau. Nach drei freien Trainings je Klasse wurde es am Freitagabend erstmals ernst: Die Zeittrainings standen auf dem Programm mit den ersten richtungsweisenden Ergebnissen.

FIA Academy Trophy Junior: Mael Le Marchand erfüllt Favoritenrolle

Den Anfang machte die FIA Karting Academy Trophy Junior. Das Nachwuchsformat mit Einheitsmaterial erlebte in Mülsen seinen zweiten Saisonlauf und der Franzose Mael Le Marchand wurde seiner Favoritenrolle gerecht. Der Führende der Gesamtwertung setzte sich im Qualifying an die Spitze des 47-köpfigen Feldes. Dahinter folgten Oiva Vettenranta aus Finnland (+0.153 s) und Bautista Panetta aus Argentinien (+0.253 s). Der deutsche Vertreter Emilio Bernd belegte im Gesamtklassement den 15. Rang, eine solide Ausgangslage für die anstehenden Vorläufe am Samstag.

KZ: Matteo Spirgel holt Pole-Position

Ein kleiner Paukenschlag in der KZ-Kategorie: Der Franzose Matteo Spirgel sicherte sich mit einer Rundenzeit von 45.794 Sekunden die Pole-Position für die Vorläufe. Nur 0,014 Sekunden dahinter folgte Giuseppe Palomba (ITA) vor Senna van Walstijn (NED). Die Favoritenkonstellation für das Wochenende ist damit offen. Der Gesamtführende Pedro Hiltbrand aus Spanien belegt nach dem Qualifying Rang zehn. Bester Deutscher war David Trefilov auf Position elf, sein Landsmann Torsten Simon folgte als 14.

KZ2: Jayden Thien mit Zeittrainingsbestzeit – Maximilian Schleimer auf Rang drei

Mit 61 Fahrern stellt die KZ2 das größte Feld des Wochenendes und auch die deutsche Beteiligung ist mit 23 Piloten so stark wie in keiner anderen Klasse. Die Pole-Position für die Heats sicherte sich der Niederländer Jayden Thien, vor Marek Skrivan (CZE) und dem besten Deutschen Maximilian Schleimer auf einem starken dritten Platz. Ebenfalls im Vorderfeld platzierten sich Luis Laurin Speck (Platz 12) und Simon Rechenmacher (Platz 13). Weitere deutsche Fahrer folgten mit Emanuel Mai (18.), Manuel Lettner (21.), Luis Esser (32.), Robert Kindervater (36.), Valentino Fritsch (37.), Jesse Kirkby (38.), Marc Gerstenkorn (42.), Eric Wess (43.), Maddox Wirtz (48.), Rick Hartmann (50.), Luca Colella (52.), Erik Müller (53.), Matthy Vandebroek (54.), Rouven Wilk (55.), Alexander Richter (56.), Julian Bub (57.), Mick Landgraf (58.), Maurice Schenck (59.) und Jannik Remmert (60.). Robert Jahnsmüller blieb als einziger deutscher Fahrer im KZ2-Feld ohne gewertete Zeit.

Am Samstag geht es mit voller Rennaction weiter: Die Vorläufe aller drei Klassen bestimmen die Startaufstellungen für die Super Heats am Sonntag. Spannung ist garantiert, nicht nur im Kampf um die Finaltickets, sondern auch im Titelrennen der EM-Klassen, die in Mülsen ihren Abschluss finden. Wer dabei sein möchte, kann am Samstag und Sonntag direkt in der Arena E ein Tagesticket kaufen. Neben Action auf der Strecke, wartet am Samstagabend die große Raceparty in der Karthalle und Sonntag ein tolles Rahmenprogramm.