FIA Kart-EM Rødby: Regendrama und Champions im Finale

Das große Saisonfinale der FIA Karting Europameisterschaft 2025 in Rødby (Dänemark) bot alles, was den internationalen Kartsport auszeichnet: wechselhaftes Wetter, Reifenpoker, Überraschungssieger und die Entscheidung über drei prestigeträchtige EM-Titel. In der OK-Klasse jubelte Christian Costoya trotz Ausfalls über die Meisterschaft, bei den OK-Junioren sicherte sich Dean Hoogendoorn den Titel, während Yuzuki Sato in der Academy Senior Klasse die Premieren-Trophäe gewann. Aus deutscher Sicht war Luke Kornder der einzige Fahrer im OK-Finale, dort aber ohne Glück im Rennen.
OK: Gustafsson siegt – Costoya neuer Europameister
Die Ausgangslage vor dem Finale versprach Hochspannung: Roman Kamyab (GBR) dominierte nach der Pole-Position am Freitag auch die Heats, doch in den Super Heats am Sonntagvormittag drehten Zac Drummond und Kenzo Craigie (beide GBR) den Spieß um. Vor dem Finale herrschten wechselhafte Bedingungen. Während ein Teil des Feldes auf Slicks setzte, entschieden sich andere für Regenreifen. Doch der vermeintliche Poker ging für die Mehrheit nicht auf: Der Regen kehrte zurück und machte die Slick-Strategie zunichte.
In diesem Chaos behielt Viktor Gustafsson (SWE) die Kontrolle. Der ehemalige KZ-Weltmeister startete als Gastfahrer und nutzte seine Erfahrung perfekt: Von Rang acht arbeitete er sich früh an die Spitze und übernahm schließlich sieben Runden vor Schluss die Führung von Zac Drummond. Hinter Gustafsson sorgte sein Teamkollege Davide Bottaro (ITA) für einen CRG-Doppelsieg. Drummond fiel noch auf Rang sechs zurück, sicherte sich aber Platz drei in der Gesamtwertung.
Titelaspirant Christian Costoya (ESP) musste das Finale vorzeitig beenden, doch dank seines starken Punktestands aus den vorigen Rennen krönte er sich dennoch zum neuen Europameister. Auch James Anagnostiadis (AUS) fiel im Rennen zurück, blieb aber EM-Zweiter.
Drei deutsche Fahrer starteten beim EM-Finale in Rødby. Luke Kornder überzeugte bereits im Zeittraining mit Rang 13 und zog letztlich als 23. in das Finale ein. In diesem musste er jedoch einen Ausfall verkraften. Armin Kars Osman und Carl-Gustav Luthardt verpassten dagegen den Finaleinzug.
Meisterschaftsstand OK 2025:
1. Christian Costoya (ESP) – 244 Punkte
2. James Anagnostiadis (AUS) – 187 Punkte
3. Zac Drummond (GBR) – 173 Punkte
OK-Junior: Sieg für Crisan, Titel für Hoogendoorn
Ilie Crisan (CAN) setzte zum Abschluss ein Ausrufezeichen. Der Kanadier dominierte das OK-Junior-Finale von Beginn an und ließ auch bei schwierigsten Bedingungen keine Zweifel an seinem Speed aufkommen. Luka Scelles (FRA) fuhr ebenfalls ein starkes Rennen und freute sich über seinen ersten Podestplatz in der Europameisterschaft.
Hinter dem Spitzenduo tobte ein spannender Kampf um den Titel: Dean Hoogendoorn (NED) behauptete sich gegen William Calleja (AUS) und Noah Baglin (GBR) und brachte mit Rang vier im Finale den EM-Titel ins Ziel. Calleja wurde Dritter im Finale und rückte in der Meisterschaft provisorisch auf Rang drei vor. Baglin wurde Fünfter, allerdings ist der Ausgang seines Meisterschaftsduells durch ein laufendes Berufungsverfahren weiterhin offen.
Meisterschaftsstand OK-Junior 2025 (vorbehaltlich Berufung):
1. Dean Hoogendoorn (NED) – 297 Punkte
2. Noah Baglin (GBR) – 264 Punkte
3. William Calleja (AUS) – 233 Punkte
Academy Trophy Senior: Sato triumphiert in Dänemark und Gesamtwertung
Yuzuki Sato (JPN) ließ keine Zweifel aufkommen. Der japanische Youngster dominierte das Finale der Academy Trophy Senior bei schwierigen Bedingungen und feierte mit einem souveränen Sieg auch den ersten Titel in der neuen Academy-Senior-Kategorie. Dahinter komplettierten Wojciech Woda (POL) und Lokalmatador Niklas Vejen (DEN) das Podium in Dänemark.
Meisterschaftsstand Academy Trophy – Senior 2025:
1. Yuzuki Sato (JPN) – 169 Punkte
2. Wojciech Woda (POL) – 138 Punkte
3. Riccardo Ferrari (ITA) – 128 Punkte