ADAC Kart Rookies Cup Süd begeistert in Bopfingen

Wenn der Asphalt vor Hitze flimmert und leuchtende Kinderaugen auf der Kartbahn unterwegs sind, dann ist Rennfieber garantiert. Der dritte Lauf des ADAC Kart Rookies Cup Süd in Bopfingen zeigte eindrucksvoll, wie Nachwuchs-Motorsport funktioniert. Mit fairer Härte, beeindruckender Entwicklung und großem Sportsgeist.
Am 28. Juni veranstaltete der IPF Bopfingen bei hochsommerlichen Temperaturen auf der hauseigenen Kartbahn das fünfte und sechste Rennen des ADAC Kart Rookies Cup Süd. Mit steigenden Starterzahlen und einem hochmotivierten Teilnehmerfeld zeigte sich bereits im Zeittraining: Die jungen Fahrerinnen und Fahrer haben dazugelernt. In allen Klassen lagen die Abstände so eng beieinander wie nie zuvor. Was dann auf der Strecke folgte, ließ keine Wünsche offen: zahlreiche packende Rennen, spannende Positionskämpfe und sehenswerte Überholmanöver, sowohl an der Spitze als auch im Mittelfeld. Besonders erfreulich: Alle Teilnehmenden zeigten eine deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zum vorherigen Lauf. Ein klares Zeichen für das wachsende fahrerische Niveau und das intensive Engagement im Training. „Trotz der Hitze und der körperlichen Belastung haben unsere jungen Talente unglaubliche Leistungen gezeigt“, sagt ein zufriedener Serienverantwortlicher. „Wir sind stolz auf die Entwicklung der Fahrerinnen und Fahrer und dankbar für den Einsatz aller Helfer, Betreuer und Eltern. Der Tag hat uns gezeigt, wie lebendig und engagiert der Kartsport in Süddeutschland ist.“
Klasse 1: Rennen auf Augenhöhe: Nachwuchsfahrer begeistern
Bereits im freien Training zeichnete sich ab, dass das Leistungsniveau im Vergleich zum vorherigen Rennen deutlich gestiegen war. Besonders Luis Hummel (AC Reutlingen e.V.) und Ben Blon (MC Heilbronn e.V.) setzten mit konstant schnellen Rundenzeiten ein erstes Ausrufezeichen.
Im ersten Rennen entwickelte sich ein spannender Vierkampf um den Sieg: Neben Hummel und Blon überzeugten auch Luca Weigert (MC Lauf e.V.), der sich mit einem starken dritten Platz behauptete, sowie Anton Klein (KC Wernau), der als Vierter mit einer beeindruckenden Performance glänzte. Auch im Mittelfeld wurde Motorsport auf hohem Niveau geboten: Julian Raabe (AC Tübingen e.V.), Valentino Nigro (MSC Laichingen) und Alessio Iozzolino lieferten sich packende Zweikämpfe bis zur letzten Runde. Rocco Clausner (MSC Bopfingen e.V.), als Gaststarter am Start, zeigte ebenfalls eine bemerkenswerte Leistung und kämpfte sich in einem spannenden Duell mit Aleksej Anusic (RT Königsbrunn e.V.) bis ins Ziel.
Im zweiten Rennen machten sich zusätzlich die hohen Temperaturen bemerkbar. Viele Fahrerinnen und Fahrer mussten an ihre physischen Grenzen gehen, steigerten sich dennoch und erzielten persönliche Bestzeiten. Ein eindrucksvoller Beweis für die mentale Stärke und das hohe sportliche Niveau im ADAC Kart Rookies Cup Süd. Luis Hummel dominierte beide Läufe der Klasse 1 und sicherte sich mit zwei souveränen Siegen die maximale Punkteausbeute von 50 Zählern in der Tageswertung.
Meisterschaftsstand in der Klasse 1 (Jahrgänge 2017–2015):
- Luis Hummel (149 Punkte)
- Ben Blon (129 Punkte)
- Anton Klein (84 Punkte)
- Julian Raabe (74 Punkte)
Klasse 2: Punktgleich und auf Augenhöhe
In der Klasse 2 entwickelte sich ein mitreißender Zweikampf zwischen Julian Hug (RMSV Urloffen) und Leonie Pauline de la Vourdelle (MSC Aldingen). Beide Nachwuchstalente sicherten sich jeweils einen Rennsieg und beendeten das Rennwochenende punktgleich. Ein Paradebeispiel für sportliche Rivalität auf höchstem Niveau. Für Hug bedeutete der Erfolg bereits den 21. Sieg im ADAC Kart Rookies Cup Süd, während de la Vourdelle auf beeindruckende 30 absolvierte Rennen mit konstant starken Leistungen zurückblicken kann.
Weniger erfreulich verlief das Wochenende hingegen für den bisherigen Meisterschaftsführenden Sebastian Aukthun. Trotz kämpferischer Leistung musste er sich in beiden Rennen mit dem dritten Platz zufriedengeben. Der Druck im Titelkampf wächst weiter und die kommenden Veranstaltungen werden spannend bis zur letzten Runde der starken Fahrerinnen und Fahrer in der Klasse 2.
Meisterschaftsstand in der Klasse 2 (Jahrgänge 2015-2012):
- Sebastian Aukthun (122 Punkte)
- Julian Hug (117 Punkte)
- Leonie Pauline de la Vourdelle (116 Punkte)
- Leo Wegent (58 Punkte)
Klasse 3: Fair, kämpferisch, kameradschaftlich
In der Klasse K3 war Aaron Szymecki das Maß der Dinge. Mit zwei souveränen Laufsiegen und der maximalen Punkteausbeute von 50 Zählern setzte er ein deutliches Ausrufezeichen. Doch die Konkurrenz schlief nicht: Phillippe de la Vourdelle (MSC Aldingen e.V.) und Darian Riedlinger (KC Teningen e.V.) lieferten sich ein spannendes Duell um Platz zwei in der Tageswertung. Beide erzielten jeweils einen zweiten und einen dritten Platz und kamen damit auf starke 36 Punkte.
Auch dahinter zeigten die Fahrerinnen und Fahrer beeindruckende Leistungen. Mia Deuschle überzeugte mit zwei konstant starken Rennen und unterstrich mit Rang vier in der Gesamtwertung ihr Talent und das bereits in ihrer ersten Saison im ADAC Kart Rookies Cup Süd. Mika Lindgens zeigte ebenfalls eine deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zu den vorherigen Veranstaltungen und bestätigte seinen Aufwärtstrend.
Für Elia da Bartolo (RMSV Urloffen e.V.), der in den vergangenen Rennen stets zu den Top-3-Fahrern zählte, verlief das Wochenende hingegen nicht optimal. Mit Platz sechs in der Tageswertung blieb er hinter den eigenen Erwartungen zurück.
Große Begeisterung gab es bei Nick Giebelhaus (MSC Steißlingen e.V.), der erst seine zweite Veranstaltung absolvierte und dennoch eine solide Leistung zeigte. Auch Felix Mußotter (MSC Walldorf-Astoria e.V.) beeindruckte: Im Vorjahr noch mit dem Honda GX 200 unterwegs, war er nun mit dem Briggs & Stratton L206 Motor unterwegs und verbesserte seine Rundenzeiten um über sechs Sekunden.
Meisterschaftsstand in der Klasse 3 (Jahrgänge 2015-2012):
- Philippe de la Vourdelle (133 Punkte)
- Aaron Szymecki (113 Punkte)
- Elia de Bartolo (103 Punkte)
- Darian Riedlinger (81 Punkte)
Klasse 4: Doppelstarter Team und Maximilian Hegendörfer mit erstem Podium
In der Klasse K4 war es Luca de Bartolo (RMSV Urloffen e.V.), der mit einem Sieg und einem zweiten Platz (45 Punkte) die Tageswertung für sich entschied. Besonders beeindruckend war die Leistung von Lea Gerspacher (KC Teningen e.V.): Nach Platz drei im ersten Lauf sicherte sie sich den Sieg im zweiten Rennen und schloss mit 41 Punkten dicht auf. Maximilian Hegendörfer komplettierte das Podium. Mit konstant schnellen Rundenzeiten fuhr er erstmals in seiner Karriere auf einen Podestplatz.
Das erste Rennen der Klasse K4 bot Hochspannung pur: Lea Gerspacher, Kaan Svimli (AMC Reilingen e.V.), Johannes Mußotter (MSC Walldorf-Astoria e.V.) und Wojciech Sochacki lieferten sich ein packendes Rennen um die vorderen Plätze auf hohem fahrerischen Niveau.
Im zweiten Rennen konnten sich Lea Gerspacher und Luca de Bartolo frühzeitig vom Feld absetzen und ihre Führung souverän behaupten. Dahinter entbrannte ein spannender Vierkampf um Platz drei. Über mehrere Runden lieferten sich die Verfolger intensive Zweikämpfe, bei denen Maximilian Hegendörfer die Oberhand behielt und sich Rang drei sicherte.
Auch drei Fahrer des IPF Bopfingen gingen in der Klasse K4 an den Start. Sie nutzten die Regelung für Doppelstarter – ein besonderes Format im ADAC Kart Rookies Cup Süd, bei dem sich zwei Fahrer ein Kart teilen: Einer fährt das erste Rennen, der andere übernimmt das zweite. Nico Schleicher, Michael Schabert und Hannes Eberhardt zeigten dabei starke Leistungen und bewiesen, dass sie sich auch im direkten Vergleich mit dem übrigen Feld behaupten können.
Meisterschaftsstand in der Klasse 4 (Jahrgänge 2011-1996):
- Luca de Bartolo (149 Punkte)
- Lea Gerspacher (123 Punkte)
- Maximilian Hegendörfer (64 Punkte)
- Wojciech Sochacki (59 Punkte)
- Johannes Mußotter (43 Punkte)
- Wojciech Sochacki (42 Punkte)
Klasse 5: Marc de la Vourdelle als erster Teilnehmer
Erstmals startete Marc de la Vourdelle in der Klasse 5 als erster Teilnehmer in dieser Altersklasse. In der gemeinsamen Startgruppe mit der Klasse 3 und 4 konnte er sich gut behaupten und zeigte, dass auch Erwachsene Teilnehmer mithalten können. Nach einem Ausfall in Rennen 1 konnte er sich schnell anpassen und fuhr erfolgreich das zweite Rennen mit einer persönlichen Bestzeit von 57,021. Gleichzeitig zeigte er auch, dass es möglich ist, mit seinen Kindern mitzufahren.
Meisterschaftsstand in der Klasse 5 (ab Jahrgang 1995):
- Marc de la Vourdelle (29 Punkte)