Weigend überrascht mit deutlichem Formsprung im Regen

22. November 2025, 13:26
Autor: Nathanael Weigend | Bilderquelle: Nathanael Weigend
Weigend überrascht mit deutlichem Formsprung im Regen

Der erste Lauf der Winter-Cup-Serie 25/26 führte Weigend am Samstag auf den Erftlandring in Kerpen. Während das freie Training am Freitag bei trockenen Bedingungen noch nicht nach Plan verlief, zeigte der 15-Jährige am verregneten Rennsamstag eine deutliche Formsteigerung.

Der Freitag gestaltete sich schwierig. Auf der trockenen Strecke fand Nathanael Weigend keinen Rhythmus und blieb klar hinter den eigenen Ansprüchen.
Zusätzlich blickte man mit Respekt auf den vorhergesagten Regen für Samstag. Die letzten Regeneinsätze waren problematisch gewesen, weshalb man nicht davon ausging, ausgerechnet im Nassen große Schritte zu machen. Entsprechend gedämpft waren die Erwartungen für den Rennsamstag.

Das Qualifying im Regen verlief zunächst nicht besser. Der Fahrer des Teams RTM tat sich schwer, Vertrauen zu finden, und erreichte nur Platz 23 von 28 Startern. Zu diesem Zeitpunkt sah es so aus, als würden sich die bisherigen Regenprobleme erneut bestätigen.
Doch ab den Heats sollte sich das Bild deutlich wenden.

Im Heat zeigte Nathanael zum ersten Mal an diesem Wochenende echte Regenpace. Von Startplatz 23 arbeitete er sich kontinuierlich nach vorne und lag zwischenzeitlich bereits auf Position 16. Ein Crash kostete jedoch wieder einige Plätze, sodass er letztlich auf Rang 21 ins Ziel kam. Trotz des Rückschlags war klar zu erkennen, dass die Pace nun deutlich besser war als erwartet.

Im Prefinale setzte der Leeraner seinen Aufwärtstrend fort. Mit stabilen, konstant schnellen Rundenzeiten fuhr er von Startplatz 21 auf Rang 15 nach vorne. Das Rennen bestätigte endgültig, dass die Regenentwicklung dieses Wochenendes ein großer Schritt nach vorn war.

Das Finale begann spektakulär. Bereits nach zwei Runden hatte sich Weigend von Position 15 auf Rang 9 vorgearbeitet und zeigte dabei seine bisher stärkste Regenleistung überhaupt.
Kurz darauf musste er das Rennen jedoch wegen eines technischen Defekts vorzeitig beenden. Ein bitterer Ausfall, denn seine Pace ließ ein Ergebnis im vorderen Feld erwarten.

Auch wenn der Ausfall das Endresultat verhinderte, war der 1. Lauf der Winter-Cup-Serie für den Piloten aus Niedersachsen ein klarer Durchbruch im Regen. Beim nächsten Lauf am 22. Februar in Kerpen möchte Nathanael genau daran anknüpfen und das Ergebnis einfahren, das diesmal in Reichweite war.