Showdown der RMC Germany in Mülsen

Kerpen, Wackersdorf, Genk (BE), Ampfing und Oschersleben waren die bisherigen Stationen der Rotax MAX Challenge Germany 2025. Jetzt blickt Deutschlands populäre Single-Brand-Kartrennserie auf das große Saisonfinale in Mülsen. Die Highspeed-Piste der Arena E in Sachsen ist am kommenden Wochenende (11./12. Oktober 2025) Schauplatz der letzten Station der 25. Jubiläumssaison. Rund 120 Fahrerinnen und Fahrer werden in den fünf Klassen Mini, Junior, Senior, DD2 und DD2 Masters um die letzten Punkte kämpfen. Neben den Meisterschaftsentscheidungen wird auch die Vergabe der Weltfinalplätze mit Spannung erwartet. Die sieben Bestplatzierten der Endabrechnung werden Deutschland Anfang Dezember bei den RMC Grand Finals in Bahrain vertreten. Aufgrund des kleinstufigen Punktesystems und der Berücksichtigung eines Streichresultats sind die Titelkämpfe noch in allen Kategorien offen.
Eng geht es bei den Minis zur Sache: Mit dem Gesamtführenden Bruno Gajewski (Sodi), Dimitar Lazarov (C4-Racing), Julian Dümmer (M-Tec Praga Racing) und Connor Haufe (M-Tec Praga Racing) können sich noch mindestens vier Fahrer Hoffnungen auf die Meisterkrone machen.
Auch bei den Junioren ist noch alles offen, wobei sich der Titelkampf auf ein Duell zwischen Lenn Abbas (3G Racing) und Tom Reger (Energy) konzentrieren wird. Beide trennen vor dem Showdown lediglich 20 Zähler – ein geringer Abstand bei noch 165 zu vergebenen Punkten.
Klarere Verhältnisse herrschen derweil im Feld der Senioren. Sebastian Koch (Daems Racing) führt mit 46 Punkten Vorsprung, den er ohne gravierende Zwischenfälle vor seinen Rivalen Austin Lee und Hannes Ueberfeldt (beide Kraft Motorsport) verwalten sollte.
Zur Formsache sollte der Titelgewinn für Alex Fielenbach (Kraft Motorsport) im DD2 Masters werden. Der amtierende Champion muss theoretisch nur antreten, um die nötigen Punkte zu sammeln, die ihm die die erfolgreiche Titelverteidigung bescheren. Spannender wird eher das Duell um den Vizetitel werden, das Michael Becker (KR) und Alexander Seibt (Nees Racing) austragen werden.
Spannung verspricht der Meisterschaftskampf in der DD2-Klasse: Die-Top-Drei, Marcel Schirmer (FM Racing), Dominik Reuters (M-Tex Praga Racing) und Mats Johan Overhoff (Kraft Motorsport), trennen gerade einmal vier Punkte. Mit Blick auf die Streichergebnisse könnte am Ende allerdings Reuters einen kleinen, möglicherweise entscheidenden Vorteil haben.
Für alle Daheimgebliebenen bietet die RMC Germany eine umfassende Live-Berichterstattung: Alle Geschehnisse gibt es im Video-Stream zu sehen. Das Live-Timing steht unter racemon.motorsport-events.se/#/instance/rmc zur Verfügung.