C4-Racing räumt beim RMC-Finale ab 

16. Oktober 2025, 17:25
Autor: Timo Deck | Bilderquelle: Timo Deck
C4-Racing räumt beim RMC-Finale ab 

Auf einen erfolgreichen Saisonabschluss blickt das C4-Racing Team in der Rotax MAX Challenge Germany zurück. Am vergangenen Wochenende (11./12. Oktober 2025) reiste die Mannschaft mit fünf Piloten ins sächsische Mülsen und demonstrierte auf der Highspeed-Strecke der Arena E ihr Potenzial auf ganzer Linie.

Bei den Minis überzeugte Dimitar Lazarov von Beginn an: Der Youngster markierte die drittschnellste Zeit im Qualifying und bestätigte diese Leistung auch nach den Vorläufen mit Rang drei. Den Superheat beendete er ebenfalls als Dritter. Im abschließenden Finale lieferte er sich einen spannenden Vierkampf um den Sieg, bewies die stärksten Nerven und holte sich mit einem taktischen Schlussangriff den Sieg. Dem nicht genug sicherte er sich auch den Vizetitel in der Gesamtwertung. „Klassenkamerad“ Leon Kamrad lieferte eine solide Leistung ab: Nach Rang acht im Zeittraining belegte er nach den Vorläufen und dem Superheat Platz neun in der Startaufstellung des Finales. Dieses beendete der Rookie wiederum auf Position neun.

Das Feld der Junioren mischten die Fahrer von C4-Racing kräftig auf, wobei das Wochenende nicht perfekt begann: Sebastian Brand rangierte im Qualifying noch auf Platz acht und rutschte nach den Vorläufen sogar auf Rang zehn ab. Doch im Superheat wendete sich das Blatt und Brand katapultierte sich auf Position zwei nach vorne. Nachdem der Knoten geplatzt war, gab es auch im Finale kein Halten mehr und der Rookie fuhr seinen ersten Sieg bei den Junioren ein. Zugleich sicherte er sich den dritten Rang in der Meisterschaft. Komplettiert wurde der Erfolg von Teamkollege Pascal Knipp. Der Wuppertaler überzeugte schon im Zeittraining als Vierter, beendete die Vorläufe als Dritter und sicherte sich mit Position vier im Superheat die Pole-Position für das Finale. Dieses beendete er hinter Stallgefährte Brand als Zweiter mit seinem besten Saisonergebnis. Der Dritte im Bunde, Stavros Tsotsos Francia, nutzte das Finale, um sein erstes Rennen in der Rotax-Junior-Klasse zu bestreiten. Er konnte sich gut in Szene setzten und schaffte im Finale als 18. den Sprung in die Top-20.

Werbung

Nun beginnen bereits die Vorbereitungen auf die nächste Saison. So wird C4-Racing dieses Jahr noch einige Testtage absolvieren und auch am RMC Winter Cup in Kerpen am 15. November teilnehmen. Aktuell ist die Rok-Delegation des Team im italienischen Lonato unterwegs, um sich dort im Rahmen der Rok Superfinals mit den weltbesten Rokkern zu messen.