Spannendes Trips Memorial auf dem Erftlandring
Dritter Saisonlauf des KCK Pure Racing Cup

Der traditionsreiche Erftlandring war am vergangenen Wochenende Schauplatz des Graf Berghe von Trips Memorial und zugleich Austragungsort des dritten Laufs des KCK Pure Racing Cup. Bei besten Bedingungen sorgten die Teilnehmer in sechs Klassen für packenden Kartsport auf dem 1.107 Meter langen Kurs.
Mini: Dahlmann siegt nach packendem Dreikampf
In der Miniklasse entwickelte sich ein spannender Dreikampf um die Spitzenposition. Im Zeittraining setzte sich Elias Dahlmann hauchdünn gegen Lothar Wenning durch, gerade einmal 0,024 Sekunden trennten die Beiden. Das Pre-Finale gewann zunächst Leandros Margaritis, doch im entscheidenden Finallauf schlug Dahlmann zurück: Durch eine Zeitstrafe wegen verlassens des Korridors beim Start verlor Margaritis seinen Sieg und fiel auf Rang drei zurück. Damit stand Dahlmann ganz oben auf dem Podium, während Wenning als Zweiter ebenfalls stark auftrumpfte.
Finalergebnis Mini:
1. Elias Dahlmann
2. Lothar Wenning
3. Leandros Margaritis
4. Paul Sult
5. Ben Heyden
Junior: Göckmann dominiert und feiert Doppelsieg
In der Junior-Kategorie, die mit 17 Startern das größte Feld stellte, feierte Lenn Göckmann ein perfektes Wochenende. Nach Platz zwei im Zeittraining hinter Ceyda-Linet Pirecioglu übernahm der Frankfurter im Pre-Finale die Spitze und ließ sich auch im Finale nicht mehr stoppen. Pirecioglu zeigte als Zweite eine starke Leistung und unterstrich das gute Teamresultat des KSL Racing Team. Leon Zubik komplettierte das Podium.
Finalergebnis Junior:
1. Lenn Göckmann
2. Ceyda-Linet Pirecioglu
3. Leon Zubik
4. Lina Greif
5. Max Lindemann
Senior: Doppelsieg für Lutz Ohsenbrink
Auch bei den Senioren überzeugte ein KSL-Fahrer mit einer souveränen Vorstellung. Lutz Ohsenbrink dominierte beide Rennen und siegte im Pre-Finale mit über acht Sekunden Vorsprung. Im Finale wurde es zwar knapper, doch am Ende setzte er sich erneut durch – diesmal hauchdünn vor Luka Koullen. Lokalmatador Roman Krupiankou machte als Dritter das Podium perfekt.
Finalergebnis Senior:
1. Lutz Ohsenbrink
2. Luka Koullen
3. Roman Krupiankou
4. Phil Wiedersporn
5. Nikolas Buhl
Shifter: Caruso gewinnt Fotofinish
In der Schaltkart-Kategorie erlebten die Zuschauer ein wahres Drama. Nach einer dominanten Performance im Zeittraining und Pre-Finale schien Max Ohsenbrink auf dem Weg zum Doppelsieg – bis er elf Runden vor Schluss das Rennen beenden musste. Davide Caruso und Maik Wieneke lieferten sich daraufhin ein packendes Duell, das Caruso im Fotofinish für sich entschied.
Finalergebnis Shifter:
1. Davide Caruso
2. Maik Wieneke
3. Fabian Kampfmann
4. Cihan Sönmez
5. Jeremy Steven
Pre-2000 Cup: Gaffke dreht den Spieß um
Im Pre-2000 Cup, in dem die legendären 100ccm-Motoren zum Einsatz kommen, lieferten sich Enrico Gaffke und Robert Schlünssen zwei enge Rennen. Im Pre-Finale hatte noch Schlünssen mit 0,076 Sekunden Vorsprung die Nase vorne, im Finale konterte Gaffke eindrucksvoll und gewann mit deutlichem Abstand. Bennet Ahrens komplettierte die Top drei.
Finalergebnis Pre-2000 Cup:
1. Enrico Gaffke
2. Robert Schlünssen
3. Bennet Ahrens
4. Aprile Simone
5. Roman Jager
Klassik-Karts: Flens gewinnt Gleichmäßigkeitswertung
Im Rahmenprogramm gingen die historischen Klassik-Karts in einer Gleichmäßigkeitsprüfung an den Start. Marcel Flens zeigte die konstanteste Leistung des Tages und siegte vor Marlon Mathei und Thomas Reim. Der Fahrspaß stand im Vordergrund, dennoch wurde in allen Läufen um jede Zehntelsekunde gekämpft.
Finalergebnis Klassik-Karts:
1. Marcel Flens
2. Marlon Mathei
3. Thomas Reim
4. Mario Roth
5. Bessel Minderhoud
Das große Saisonfinale des KCK Pure Racing Cup steigt am 30. November, dann in umgekehrter Fahrtrichtung im Rahmen des KCK Winter Cups. Dort werden die finalen Entscheidungen in allen Klassen fallen.