30 Jahre Indoor-Superkart Hemsbach – Von der Rennfahrerleidenschaft zur Erfolgsgeschichte

6. September 2025, 11:12
Autor: | Bilderquelle:
30 Jahre Indoor-Superkart Hemsbach – Von der Rennfahrerleidenschaft zur Erfolgsgeschichte

Hemsbach feiert an diesem Wochenende ihr 30-jähriges Bestehen. Seit der Eröffnung im Jahr 1995 hat sich die Bahn zu einer festen Größe in der Region entwickelt – ein Ort, an dem Motorsportbegeisterte, Familien, Vereine und Firmen gleichermaßen Adrenalin und Fahrspaß erleben können.

Von der Idee zur Eröffnung:

Die Wurzeln reichen zurück ins Jahr 1994. Damals beschlossen die beiden Motorsportfreunde Manfred Volk und Bernd Eisenhauer, ihre Leidenschaft für den Rennsport in ein eigenes Projekt zu verwandeln. Manfred Volk, der selbst erst mit 30 Jahren in den Motorsport eingestiegen war, hatte zuvor Erfahrungen bei Bergrennen, Rundstreckenrennen sowie in der Deutschen Tourenwagen Challenge (DTC) gesammelt. Später startete er unter anderem im ADAC GT Cup und beim legendären 24-Stunden-Rennen am Nürburgring.

Aus dieser Erfahrung entstand die Idee, Rennsport auch für Menschen zugänglich zu machen, die keine Möglichkeit haben, selbst an großen Wettbewerben teilzunehmen. Gemeinsam mit Freunden setzten Volk und Eisenhauer diesen Traum um: 1995 öffnete die Indoor-Superkart-Bahn Hemsbach ihre Tore.

Die Rennstrecke und die Halle:

Das Herzstück ist die rund 500 Meter lange Strecke mit einem speziell entwickelten, anspruchsvollen Belag, der für optimale Haftung und ein authentisches Renn-Feeling sorgt. Enge Kurven, schnelle Geraden und technische Passagen machen die Bahn abwechslungsreich und spannend für Einsteiger wie erfahrene Fahrer.

Das angeschlossene Bistro bietet auf einer Fläche von 250 Quadratmetern Platz für rund 100 Personen. Zusätzlich steht eine VIP-Lounge mit 40 Quadratmetern für Gruppen bis etwa 40 Personen zur Verfügung. Mit Blick auf die Strecke können Besucher das Renngeschehen hautnah verfolgen. Das Bistro eignet sich zudem für Feiern und Events aller Art, von Betriebsausflügen über Kundenveranstaltungen bis zu Geburtstagen.

Sicherheit und Umweltbewusstsein seit Beginn:

Von Anfang an setzte die Indoor-Superkart-Bahn auf umweltfreundliche Technik: Während andere Bahnen auf Benzin vertrauten, entschied man sich in Hemsbach schon 1995 für Gas als Antrieb. Damit war die Bahn Vorreiter im Bereich Nachhaltigkeit. Auch die Sicherheitsstandards waren stets hoch – von verstellbaren Sitzen und Pedalen bis hin zu Gurtsystemen und Rundum-Aufprallschutz.

Aktuell arbeitet das Team gemeinsam mit dem renommierten Karthersteller Hetschel / Mach 1° aus Obrigheim an einer neuen Kartflotte. Mit dabei ist Christian Eberle, Maschinenbauingenieur, der seine Expertise in die technische Weiterentwicklung einbringt. Die neuen Karts werden mit allen verfügbaren Sicherheitsfeatures ausgestattet sein, darunter ein verbesserter Dreipunktgurt (insbesondere für Kinder), modifizierter Aufprallschutz sowie optimierte Sitz- und Pedalverstellung – selbstverständlich weiterhin mit umweltfreundlichem LPG-Antrieb.

Das Jubiläumswochenende:

Am 6. und 7. September 2025, jeweils ab 10 Uhr, lädt die Indoor-Superkart-Bahn Hemsbach zum großen Jubiläumswochenende ein. Besucher dürfen sich auf besondere Angebote freuen: Jede Fahrt kostet nur 8 Euro, in der Happy Hour von 10 bis 11 Uhr sogar nur 6 Euro. Jedes Getränk gibt es für 2 Euro (ohne Spirituosen). Für das leibliche Wohl sorgt der Imbiss „Worschdkischd“ mit frischen Speisen und Snacks.

Ein besonderes Highlight ist das Vereins-Gewinnspiel: Zwischen dem 20. August und dem 6. September konnten sich Vereine beteiligen. Zu gewinnen gibt es zwei Stunden exklusives Kartfahren für den gesamten Verein mit acht Karts – im Wert von 1.000 Euro. Die Verlosung findet am Sonntag, 7. September, um 15 Uhr statt. Bedingung: Ein Vereinsmitglied muss vor Ort sein, um den Gewinn entgegenzunehmen.