Toller Sport trotz Wetterkapriolen bei den Klassik Karts in Gerolzhofen

29. Juli 2025, 21:44
Autor: Andreas Kohler | Bilderquelle:
Toller Sport trotz Wetterkapriolen bei den Klassik Karts in Gerolzhofen
Das Wetter war wie im Vorjahr wieder eines der Hauptgesprächsthemen in Gerolzhofen, das ist eben bei Outdoorveranstaltungen nun mal so und im Endeffekt kam die Kartgemeinde zumindest am Sonntag gut davon, und wie im Vorjahr blieb es bis Veranstaltungsende bei einem Schauer am Sonntagmorgen und damit waren Slicks erste Wahl.
 
Beim freien Training am Samstag war da schon intensivste Wetterforschung angesagt und manch Einer konsultierten drei Wetter Apps und griff doch zu den falschen Reifen. Mit achtzehn Teilnehmern samt klassischen Karts lag die Starterzahl etwas unter der des Vorjahres, so wurde wieder in einer gemeinsamen Gruppe gestartet, was jedoch problemlos funktionierte und in den Läufen gab es keine ernsten Zwischenfälle. Die Teilnehmer kamen von nah und fern. Neben den bekannten Lokalmatadoren Stefan Günzel, Harald Barthelmann und Günther Ankenbrand kamen wieder einige Teilnehmer aus den Niederlanden, u.a. die Gerolzhofen Kenner Chris Stek und seine schnelle Frau Lies Lemckert.  Thomas Kracht, Valentijn Minderhoud, Stefan Günzel und Andreas Kohler stiegen zum ersten Mal in dieser Saison in den Meisterschaftszug ein.
 
Die Zuschauer erfreuten sich am Klang der Parillas, den hochfrequent klingenden OKE-Antrieben der Mach 1 Karts und an den sonoren Schaltkartmotoren die sehr gut zu der selektiven unterfränkischen Avus passen und an längst vergangene Kart Zeiten erinnerten. Die Gerolzhofener hatten wieder eine mustergültige Organisation auf die Beine gestellt und boten eine schöne Veranstaltung.So zeigte sich der Club gut aufgestellt, auch Catering und Streckenansage waren wieder sehr gut. Rennleiter Uwe Fuchs und sein Team war dann auch am Sonntagabend noch in bester Stimmung und wickelte die Veranstaltung gekonnt wie immer ab.
 
An dieser Stelle ein Lob an die veranstaltende Kart Gemeinschaft Gerolzhofen die mit vielen jungen Funktionsträgern -und Innen die Veranstaltung gekonnt gerockt haben, so konnten auch Inge und Günther Engert am Sonntagabend ein zufriedenes Fazit ziehen.
 
Ein Lob auch an die Anschieber und Helfer und Offiziellen, die oft vergessen werden, die aber eigentlich die Sahne auf der Torte bei einer gelungenen Veranstaltung ausmachen. Speziell erwähnt seien Max Reim und Olaf Strauch, die sich die goldene Anschiebernadel verdient haben, indem sie teilweise je fünf Karts nacheinander auf die Bahn geschoben haben.  
 
Doch nun zum sportlichen Teil, die Klassiker fuhren je ein freies und ein Zeittraining zur Bildung der Startaufstellung, sowie je zwei Wertungsläufe im Gleichmäßigkeitsformat. Rennleiter Uwe Fuchs schickte die Meute nach der Formationsrunde im fliegenden Start auf die achtzehn Runden, beide Male war die Formation dank der umsichtigen Fahrer und Streckenposten sehr homogen.
 
Es siegte in der Addition der beiden Läufe Thomas Kracht auf Mach 1 vor Thomas Reim Swiss Hutless. Dritter wurde Birel Schalterfahrer und Gerolzhofen Intimus Chris Stek vor Klassik Kart Chef Gernot Stöcker, der die Landia Farben mit seinem wunderschönen blauen Landia Astro von 1974 hochhielt. Dahinter Lokalmatador Harald Barthelmann mit seinem DAP-TM Schaltkart, vor Burkhard Ballhorn auf Mach 1 Schalter und Jürgen Schober, ebenfalls Mach 1. Platz acht ging an Valentijn Minderhoud auf Kali Schalter vor Andreas Kohler auf Swiss Hutless und Bart van de Hul auf Landia. Die inoffizielle Konstrukteurswertung ging damit wieder an die Kartspezialisten aus dem schwäbischen Brackenheim.
 
In der KKCD-Meisterschaft konnte der Meisterschaftsführende Marlon Mathei trotz Abwesenheit seine Spitzenposition halten, jedoch sind die Herren Stek und Reim deutlich aufgerückt und machen die Meisterschaft wieder spannend. Auch Jürgen Schober und Burkhard Ballhorn sind noch bei der Musik, dahinter bleibt es spannend und wir dürfen uns auch weiterhin auf guten Sport freuen. Erfreulicherweise ist die historische Szene rund um Gerolzhofen aktiv dabei, so sind mit Stefan Günzel und Harald Barthelmann, sowie mit Günther Ankenbrand schnelle Lokalmatadoren am Werk.
 
Bessel Minderhoud hatte wieder Ausfallpech mit seinem Landia Sachs, genauso wie Altmeister Gerhard Raab, der mit seinem Mach1 Maico Kart kämpfen musste, gegen die Defekthexe aber chancenlos war.
Und das Fazit, Gerolzhofen mag die Klassik Kart Fahrer, und umgekehrt. Schöne Strecke, gute Orga und viel Spaß mit netten Menschen, Klassik Kart Herz was willst du mehr.