ZAP´s Meisterstück beim 12h Rennen in Liedolsheim

Nach 5 GTC Veranstaltungen mit 8 Langstreckenrennen und 72 Rennstunden, ging es zum Finale nach Liedolsheim. Das letzte 12h Rennen der Saison musste auch die Entscheidung um den 28ten Meistertitel bringen.
Die Ausgangslage versprach einen regelrechten Showdown. Tabellenführer ZAP#153 lag nur 4 Punkt vor dem Titelverteidiger Honda Spirit. Ein Verfolgertrio mit ATW Racing, GCD Bosch GTC Team und dem MSC Oberflockenbach waren ebenfalls nur durch 4 Punkte getrennt, aber 33 Punkte hinter dem Spitzenreiter. Hier galt die Divise, alle Konzentration auf einen Laufsieg und dann hoffen das einer oder beide Spitzenreiter eventuell straucheln.
ZAP #153 hatte, nach einem durchwachsenen Saisonstart, gerade erst die Tabellenführung übernommen. Honda Spirit bei Halbzeit das Momentum verloren. Dazu kam die Chassis Problematik beim Titelverteidiger.
Dafür muss ein wenig ausholen. In der GTC sind maximal zwei Chassis pro Saison erlaubt. Nur bei einem Unfall oder Rahmenbruch mit gleichzeitig schlechtem Ergebnis, darf ein drittes Chassis ohne Punktabzug verwendet werden.
Die Chassis werden in der GTC also deutlich länger als die empfohlene Laufzeit genutzt. Die Rahmen werden weich und verlieren an Speed. Im Extremfall riskiert man Rahmenbrüche.
Beim dem Tempo was in der GTC angesagt ist, wird eine defensive Fahrweise um das Chassis zu schonen zu einer fast nicht zu lösenden Aufgabe. Dauerhaften Räubereien über die Curbs, viele Ausritte oder Feindkontakte helfen da auf keinem Fall weiter.
Nach dem üblen Crash beim zweiten Saisonrennen in Wittgenborn musste Honda Spirit ein Rahmen entsorgen und ab Wackersdorf Chassis Nr.2 verwenden. Dieser verlor dann nach und nach an Speed, worauf man sich beim Team entschied, zum Finale ein neues aufzubauen. Wegen des Unfalls würde dieser Tausch auch ohne Punktabzug genehmigt, doch bei Testfahrten am Donnerstag erwies sich der neue Rahmen als zu langsam um ZAP ernsthaft angreifen zu können. Es wurde umgeplant und das schon etwas ältere Chassis des zweiten Teams wurde zur Technischen Abnahme vorgestellt.
Und so ging es am Samstagmorgen in das Qualifying.
Der MSC Oberflockenbach holte sich die letzte Pole des Jahres. Nur 17 Tausendstel zurück die beste Trophy-Mannschaft. PS-Racing p.b. Protect Autoglas glänzte wie in Oppenrod nun auch in Liedolsheim. Starker Speed der #4 ,mit ihrem Kosmic Kart. Dahinter vier Mannschaften innerhalb von 5 Hundertstel. Angeführt von Honda Spirit, ARM Motorsport dem GCD Bosch Team und ZAP #153
Bei Traumhaften Herbstwetter schickte Rennleiter Christian Bannert die 31 Mannschaften pünktlich um 11.00 Uhr auf die Reise. Diese sollte planmäßig nach 7 Rennstunden unterbrochen werden, um die restlichen 5h am Sonntag zu absolvieren.
Die Jagd begann, wurde aber direkt nach nur zwei Runden von der ersten SC-Phase unterbrochen. Bis auf die #34 vom MSC Oberflockenbach nutzten fast alle Top-Teams um den „lästigen“ zusätzlich vorgeschriebenen Fahrerwechsel zu absolvieren. Die #34 hofft auf eine spätere SC-Phase um diesen gleichzeitig zum Nachtanken nutzen zu können. Wieder unter „Grün“ lag der MSC Oberflockenbach erstmal gemütlich vorn, die Gegner mussten sich durch Feld tanken. Alles kein Drama. Das Rennen plätscherte dahin, bei ZAP#153 konzentrierte man sich auf den Titel. Ja keine Strafe kassieren und trotzdem zügige Stopps hinlegen, immer ein Auge auf Honda Spirit. Beim Titelverteidiger schaute man gezwungener Maßen nur auf sich selbst. Der Speed aus dem Qualifying war dahin. Man justierte den Luftdruck-keine wesentliche Besserung. Es wurde deutlich das man so das Rennen nicht gewinnen kann. Kämpfen und auf SC-Phasen hoffen um im Spiel zu bleiben.
Die GCD Bosch Mannschaft kämpfte ebenfalls. Die Kupplung machte Zicken und musste bei jedem Stopp gekühlt werden, man hielt dennoch Anschluss. ARM und ATW Racing kassierten einen 10 Sekunden Strafe wegen Speeding in der Box, nicht tragisch aber trotzdem ärgerlich.
Man näherte sich dem Ende des ersten Teils. Der MSC Oberflockenbach, ZAP #153, Cinquanta Corse und die Cool Runnings waren ebenso in der Verlosung wie ATW Racing ARM Motorsport. Bei Honda Spirit hatte sich der Rückstand aber bereits auf 2 Runden summiert. Es kam eben kein SC-Phase um das Feld wieder zusammenzustauchen oder sich dann frische Reifen aufzuziehen.
Die ersten entscheiden sich für einen Reifenwechsel unter grün. Bei ZAP wartet man ab was Honda Spirit macht. Trotz derer Probleme wollte man kein unnötiges Risiko eingehen. Dann, noch 60 Minuten bis zur Unterbrechung. Alarmierender Funkspruch der #22 in die Boxengasse. Bevor das Kart die Box erreicht wissen die Jungs Bescheid. Rahmenbruch! Titelverteidigung dahin. Das Nachbar Team der PRS Berlin e.V. startet schon mal das Schweißgerät und brutzelt den Rahmen der #22 wieder zusammen. Der letzte Funke Hoffnung das doch noch was geht.
ZAP #153 reagiert sofort und wechselt nun auf frische Slicks. Nun volle Konzentration auf den den Sieg beim 12h Rennen. Der MSC Oberflockenbach muss noch den vorgeschrieben 7ten Fahrerwechsel unter grün absolvieren.
Um 18Uhr fällt die Flagge zur Unterbrechung des Rennens. Alle Kart gehen direkt ins Parc Fermee, auch Honda Spirit mit dem geflickten Kart. P.17, Rückstand auf die Spitze 9 Runden. ZAP#153 führt nun mit 1 Runde Vorsprung auf die #34 vom MSC Oberflockenbach. Jeweils eine weitere Runde Rückstand für ATW Racing und ARM Motorsport, dem GCD Bosch GTC Team und den Cool Runnings. Also noch 6 Mannschaften in der Verlosung um den Sieg beim 12h Rennen.
Der Sonntag, ist schnell erzählt. Es stehen zwar noch 5 Rennstunden an, Regen ist nicht in Sicht, also was soll nun noch weltbewegendes passieren. ZAP#153 fährt im Sicherheitsmodus, der MSC Oberflockenbach macht Attacke, verliert dann 10 Sekunden weil der Transponder getauscht werden muss. ARM verliert Speed bis ein klemmender Bremsbelag wieder in Form gebracht wird. Als es dann doch noch eine SC-Phase gibt, entschließt sich ATW Racing für frische Reifen für den Schlussspurt. Der MSC Oberflockenbach erwischt die SC-Phase bestens und rundet sich zurück. Honda Spirit stellt die fliegende Schweißnaht ab (unfahrbar)
Eine weitere SC-Phase läutet den Showdown ein. Das Feld präsentiert sich Boxenstoppbereinigt. ZAP#153 und der MSC Oberflockenbach rundgleich vorn. Alle anderen mit Rundenrückstand. ZAP#153 ist sicher Meister will nun auch den Sieg und kämpft gegen die drückenden Jungs mit der #34. Die letzte Runde, die letzten Kurven der Saison 2025. Der MSC Oberflockenbach klebt an der Stoßstange von ZAP. Ein GTC üblicher fairer Fight, bei dem ZAP#153 mit 0,294 Sekunden Vorsprung auf dem MSC Oberflockenbach den Sieg beim 12h Rennen von Liedolsheim holt, und sich damit auch den ersten GTC Titel in der Top-Klasse!
Platz 3 für die GCD Bosch Mannschaft die trotz heiß gelaufener Kupplung den 3.Rang im Finalrennen holt. Platz 4 geht an ARM Motosport vor ATW Racing und Cinquanta Corse bei ACV.
Der MSC Oberflockenbach klettert von P5 der Tabelle so zum Vice-Titel vor dem GCD Bosch GTC Team. Honda Spirit hingegen stürzt auf den 5.Tabellenrang ab.