Deutsche Fahrer überzeugen in Valencia
IAME Warriors Finals liefern spannende Rennen
Mit den IAME Warriors Finals fand am vergangenen Wochenende eines der größten internationalen Kartsport-Events des Jahres seinen Abschluss. Auf dem Kartódromo Internacional Lucas Guerrero im spanischen Chiva bei Valencia traten insgesamt 388 Fahrerinnen und Fahrer aus 46 Nationen an, um in fünf Kategorien die neuen Champions zu küren.
Bei spätsommerlichen Temperaturen über 20 Grad sorgten volle Starterfelder und packende Duelle für ein würdiges Saisonfinale. Die Sieger des Wochenendes heißen Aaron Garcia Lopez (X30 Senior), Max Endacott (X30 Junior), Daniel Ferguson (X30 Mini), Jack Dex (X30 Master) und Gabin Adam (S125). Besonders erfreulich aus deutscher Sicht: Mehrere deutsche Fahrerinnen und Fahrer zeigten in dem hochkarätigen Feld beeindruckende Leistungen und konnten international auf sich aufmerksam machen.
X30 Junior: Bruno Greiling glänzt mit 23-Plätze-Aufholjagd
In der Juniorenklasse starteten gleich mehrere deutsche Fahrerinnen und Fahrer in das hart umkämpfte Feld mit über 100 Teilnehmern. Das Rennen entwickelte sich zu einem echten Thriller: Der Niederländer Daniel Miron Lorente führte das Finale lange Zeit an, bevor es auf der letzten Runde zu einem spektakulären Zwischenfall kam. Nach einem Überholversuch in der letzten Schikane drehte sich Lorente, während Max Endacott (GBR) das Chaos nutzte und den Sieg knapp vor Juste Mulder (NED) und Alex Martinez Escrihuela (ESP) davontrug.
Jolina Denzel vom Haupt Racing Team schaffte den Sprung ins Finale und zeigte dort eine tolle Leistung. Nach einer starken Aufholjagd über 22 Runden beendete sie das Rennen auf Rang 23 und damit klar in der oberen Hälfte des Feldes. Für Schlagzeilen sorgte jedoch Bruno Greiling, der unter spanischer Lizenz startete. Der Deutsch-Spanier zeigte im Finale eine herausragende Vorstellung: Von Startplatz 30 kämpfte er sich in einem spektakulären Rennen bis auf Platz sieben nach vorne – eine der größten Aufholjagden des gesamten Wochenendes.
Weniger Glück hatten die übrigen deutschen Junioren. Emilio Bernd (EB Sportpromotion) erlebte ein schwieriges Wochenende und beendete die Veranstaltung auf Platz 76, während Lias Erbersdobler und Maxim Becker (beide Haupt Racing Team) nach den Superheats die Plätze 74 und 79 belegten.
X30 Senior: Brozovic im Finale – Garcia Lopez auf Platz eins
In der Seniorenklasse bot das Finale Hochspannung pur. Zwischen den Topfavoriten Zac Drummond (GBR), Danny Carenini (ITA) und Aaron Garcia Lopez (ESP) kam es mehrfach zu spektakulären Positionswechseln. Erst kurz vor Rennende entschied sich das Duell um den Sieg: Nachdem Carenini eine Strafe für unsportliches Verhalten erhielt, erbte Garcia Lopez die Führung und brachte den Sieg souverän ins Ziel. Der Spanier – amtierender deutscher Vizemeister – ließ damit auf heimischem Boden die spanische Hymne erklingen und unterstrich seine internationale Klasse.
Ein starkes Wochenende zeigte auch Daniel Brozovic (VM Energy Corse Germany), der sich als einziger deutscher Fahrer für das Finale qualifizierte. Dort fuhr er ein konstantes Rennen und schloss das Event mit einem soliden 26. Platz ab. Für Oliver Städtler (CV Performance Group x JP Motors), Amin Kara-Osman (Haupt Racing Team) und Janec Mike Gabrich (Zanchi Motorsport) war der Wettbewerb nach den Heats leider beendet.
X30 Mini: Nico Schweers stürmt von P36 auf P14
Auch bei den Jüngsten wurde es emotional. Der Brite Daniel Ferguson setzte sich nach einem intensiven Kampf mit Riley Murro (GBR) durch und gewann das hochspannende Mini-Finale mit minimalem Vorsprung. Die zahlreichen Führungswechsel und Überholmanöver zeigten eindrucksvoll, wie eng es in dieser Nachwuchsklasse zugeht.
Nico Schweers überzeugte dabei mit einer herausragenden Vorstellung. Der junge Deutsche qualifizierte sich als 36. für das Finalrennen und zeigte dort eine starke Aufholjagd. Mit viel Übersicht und Kampfgeist arbeitete er sich bis auf Platz 14 nach vorne – ein beachtliches Ergebnis in einem der größten und härtesten Mini-Felder des Jahres.
S125: Charlotte Tille mit solidem Resultat
In der neuen S125-Kategorie dominierte der Franzose Gabin Adam, der sich früh an die Spitze setzte und das Rennen souverän mit acht Sekunden Vorsprung gewann. Dahinter tobte ein enges Duell um die Podestplätze, das Mirco Wouters (BEL) und Andy Ratel (FRA) für sich entschieden.
Charlotte Tille vom Team NEES Racing absolvierte ein starkes Wochenende und qualifizierte sich für das Finale. Dort behauptete sie sich souverän gegen die internationale Konkurrenz und sah die Zielflagge als 25. – ein starkes Resultat bei der Premiere der neuen Klasse.


