VM Energy Corse Germany: Tom Wickop baut Gesamtführung aus

19. August 2025, 20:17
Autor: Fast-Media | Björn Niemann | Bilderquelle: Fast-Media | Björn Niemann
VM Energy Corse Germany: Tom Wickop baut Gesamtführung aus

Zur vierten Runde der Deutschen Kart-Meisterschaft reiste VM Energy Corse Germany am 16. und 17. August 2025 zum traditionsreichen Erftlandring in Kerpen. Dort wartete ein Feld aus über 200 Fahrerinnen und Fahrern, darunter auch sieben Schützlinge aus dem Energy-Kart-Team. Tom Wickop festigte bei den X30 Junior seine Meisterschaftsführung.

In drei Klassen war das Team um Klaus Valier am Start. Bei den Minis traten Ben Bernhard und Mico Schweers an. Für Ben begann das Wochenende mit einem schwierigen Qualifying. In den Rennen zeigte er dann aber eine deutliche Steigerung und fuhr im Super Heat bis auf Platz zwölf vor. Auch im Finale lieferte sich im vorderen Mittelfeld gute Duelle und schloss das Wochenende auf Platz 15 ab. Erstmalig für VM Energy Corse Germany war Mico Schweers am Start und legte mit Platz 14 im Qualifying einen guten Einstand hin. Seine Leistung bestätigte er auch über die Heats und ging als Zwölfter in das Finale. Im Verlauf des Rennens lag er im Windschatten von Ben und kam als 16. ins Ziel, doch eine Zeitstrafe warf ihn am Ende zurück.

Tom Wickop reiste als Gesamtführender der X30-Junior-Wertung nach Kerpen und unterstrich dort eindrucksvoll seine Titelambitionen. Schon im Zeittraining positionierte er sich mit Rang vier im Spitzenfeld. In den Heats sammelte er mit den Plätzen drei und sieben – trotz einer Fünf-Sekunden-Strafe – genügend Punkte für Rang fünf im Zwischenklassement. Der Super Heat verlief mit einer weiteren Zeitstrafe erneut nicht optimal, doch Tom bewies Kämpferherz, qualifizierte sich sicher für das Finale und startete dort als Neunter. Im entscheidenden Rennen zeigte er dann eine starke Leistung, machte früh Boden gut und überquerte die Ziellinie als Zweiter. Mit diesem Ergebnis konnte der Energy-Kart-Pilot seine Führung in der Meisterschaft weiter ausbauen und geht nun mit Rückenwind in das Saisonfinale.

Neben Wickop gingen drei weitere Junioren für VM Energy Corse Germany an den Start. Philipp Leising steigerte sich im Verlauf des Wochenendes kontinuierlich. Nach Platz 16 im Zeittraining und einem soliden Heat-Ergebnis zog er über Rang 13 im Super Heat ins Finale ein. Als Zehnter erzielte er guten Abschluss, wurde durch eine Zeitstrafe aber nur als 16. gewertet. Bruno Greiling erlebte in Kerpen ein Wochenende mit Höhen und Tiefen. Nach seinem fulminanten Mülsen-Einstand fand er in Kerpen nicht in seinen Rhythmus. Zum Finale fand er aber den nötigen Speed und kämpfte sich von Startplatz 17 auf Position sieben nach vorne. Leider ereilte auch ihn eine Zeitstrafe, wodurch er wieder abrutschte. Paul Bernhard rundete das Junioren-Quartett ab und machte ebenfalls im Finale richtig Boden gut. Mit dem Fallen der Zielflagge lag er ebenfalls in Reichweite der Top-Ten. Doch eine Spoilerstrafe verwehrte am Ende das gute Endergebnis.

Daniel Brozovic hatte sich nach seinem Sieg bei den X30 Senioren in Ampfing viel vorgenommen. Der Start ins Wochenende verlief jedoch mit Platz 27 im Zeittraining enttäuschend. In den Heats kämpfte sich Daniel mit starken Leistungen zurück ins Mittelfeld und fuhr im Super Heat auf Platz fünf vor. Im Finale war der X30-Senior-Pilot erneut im vorderen Feld unterwegs, ehe ihn eine Zeitstrafe auf Rang zehn zurückwarf. In der Meisterschaft bleibt Brozovic trotz der Einbußen auf Platz fünf und ist im Titelkampf weiterhin in Schlagdistanz.

Teamchef Klaus Valier zog am Abend ein gemischtes, aber insgesamt positives Fazit: „Tom hat wieder eine sehr starke Leistung gezeigt und die Meisterschaftsführung ausgebaut – das freut uns natürlich sehr. Bei den Minis war es ein durchwachsenes Wochenende, aber auch dort sehen wir positive Entwicklungen. Daniel hatte es nach dem schwierigen Start nicht leicht, hat sich aber zurückgekämpft und bleibt voll im Rennen. Wir sind bereit für das Finale in Wackersdorf. Ein großer Dank gilt Energy Corse, unseren Mechanikern und Dateningenieuren sowie unseren langjährigen Partnern JHC und Ravenol Schmierstoffe für deren Support.“

Das große Saisonfinale der Deutschen Kart-Meisterschaft findet vom 19. bis 21. September im Pro Kart Raceland Wackersdorf statt. Dort entscheidet sich, wer die Meistertitel 2025 mit nach Hause nimmt.