DKM 2026 mit Premiere in Tschechien

Fünf Rennwochenenden auf Top-Strecken

10. Oktober 2025, 16:39
Autor: Fast-Media | Björn Niemann | Bilderquelle: Fast-Media | Björn Niemann
DKM 2026 mit Premiere in Tschechien

München. Die Deutsche Kart-Meisterschaft (DKM) umfasst im kommenden Jahr fünf Rennwochenenden und setzt dabei auf eine Mischung aus Traditionsstrecken in Deutschland und einem Highlight beim Auslandsgastspiel. Erstmalig gastiert die höchste deutsche Kartrennserie im tschechischen Cheb. Der Auftakt steigt vom 1. bis 3. Mai in Sachsen: In der Arena E in Mülsen startet die neue Saison – traditionell findet die DKM im ProKart Raceland Wackersdorf ihren Abschluss. Ende September (25. – 27.09.) fallen in der Oberpfalz die Entscheidungen der Saison 2026. Neu ist die Klassenstruktur: Neben den Mini und Schaltkarts (KZ2), kommen erstmalig die Kategorien OK-N Junior und OK-N dazu.

Attraktive Strecken – Premiere in Cheb

Nach dem Auftakt geht es für das Teilnehmerfeld zum Auslandsgastspiel. Unweit entfernt der deutschtschechischen Grenze findet Ende Mai (29.-31.5.) erstmals ein Meisterschaftslauf auf der 1.202 Meter langen Rennstrecke in der Funarena Cheb statt. Im Anschluss gibt es eine kleine Rennpause, nach welcher es vom 17.-19. Juli mit der Halbzeit auf dem Schweppermannring in Ampfing weiter geht. Die heiße Saisonphase beginnt vom 14.-16. August auf dem traditionsreichen Erftlandring in Kerpen, bevor es zum Finale geht.

Neue Klassenstruktur und internationale Anbindung

Mit Beginn der Saison 2026 erwartet die Fahrerinnen und Fahrer in der DKM eine neue Klassenstruktur. Die FIA-gestützten Motorenkonzepte OK-N und OK-N Junior feiern ihre Premiere in Deutschland und bieten jungen Talenten ein attraktives, kosteneffizientes Umfeld mit direkter Anbindung an den internationalen Kartsport. Gemeinsam mit den etablierten Kategorien Mini sowie den beiden Schaltkartklassen (KZ2) umfasst die höchste Kartrennserie in Deutschland künftig fünf Prädikatsklassen. Über die DKM können sich die besten deutschen OK-N Junior und OK-N-Fahrer für den FIA Karting World Cup qualifizieren.

Nachwuchssichtung im Rahmen der Mini-Klasse

Ein besonderes Augenmerk liegt 2026 auf der Förderung junger deutscher Talente. Gemeinsam mit dem Motorsport Team Germany und dem Mercedes-AMG PETRONAS Formel 1 Team wird ein neues Sichtungsprogramm in der Mini-Klasse der Deutschen Kart-Meisterschaft etabliert. Bereits im Alter von zehn bis elf Jahren sollen vielversprechende Nachwuchsfahrer identifiziert werden. Die ausgewählten Youngsters werden zum Jahresende zu einer Sichtung eingeladen, wo die besten Talente die Chance auf eine umfangreiche Förderung erhalten. Damit wird die DKM künftig noch stärker zur Talentschmiede für den deutschen Motorsport und bietet für junge Talente die Basis für eine mögliche Karriere bis in die Formel 1.

DKM verleiht auch 2026 Road to DTM-Trophy

Auch 2026 ist die Deutsche Kart-Meisterschaft in die offizielle Nachwuchspyramide des ADAC eingebunden und gehört zum Road to DTM-Förderprogramm. Der Sieger der Road to DTM-Trophy erhält durch den ADAC die Einschreibegebühr für eine Saison in der ADAC GT4 Germany. In der Nachwuchsserie sammelt der Gewinner dann erste Erfahrungen im GT-Sport und startet im Rahmenprogramm der DTM.

Rennkalender 2026

01.-03.05.2026 Mülsen
29.-31.05.2026 Cheb (CZ)
17.-19.07.2026 Ampfing
14.-16.08.2026 Kerpen
25.-27.09.2026 Wackersdorf