WAKC läutet Saisonhalbzeit in Harsewinkel ein

12. Juli 2025, 1:38
Autor: WAKC Presse | Bilderquelle: WAKC Presse
WAKC läutet Saisonhalbzeit in Harsewinkel ein

Am vergangenen Wochenende begrüßte der Westdeutsche ADAC Kart Cup insgesamt 70 Teilnehmer zum dritten Lauf der Saison im Emstalstadion Harsewinkel. Bei wechselhaften Wetter aber dennoch angenehmen Temperaturen verlief die Veranstaltung größtenteils bei trockenem Asphalt, lediglich der letzte Lauf der Getriebeklasse „KZ2“ wurde bei feuchten Bedingungen ausgetragen.

Ausrichter der dritten WAKC-Veranstaltung war der MSC Soester Börde.

Mini: Mannsperger dominiert beide Läufe und feiert souveränen Tagessieg

In der Mini-Klasse traten neun junge Fahrerinnen und Fahrer im Emstalstadion Harsewinkel gegeneinander an. Bereits im Zeittraining zeigte Noel Mannsperger (Nees Racing) seine Klasse: Mit einer Rundenzeit von 36.936 Sekunden setzte er sich an die Spitze und sicherte sich die Pole Position vor Edin Keserovic (DAP Lanari Racing Team) und Oscar Beumers (MSC Langenfeld)

Im ersten Rennen bestätigte Mannsperger seine starke Form. Der Nees-Racing-Pilot setzte sich früh vom Feld ab und siegte souverän mit vier Sekunden Vorsprung auf Ben Schumacher (CRG Holland). Matthias Cavulea (KSL Racing Team / MSC Soester Börde) komplettierte das Podium auf Rang drei. Dahinter folgten Amelie Heuwers und Edin Keserovic, der aufgrund einer Zeitstrafe nach einer Kollision fünf Sekunden Rückstand hinnehmen musste.

Auch im zweiten Lauf ließ Noel Mannsperger nichts anbrennen. Er führte das Rennen vom Start bis ins Ziel an und siegte erneut – diesmal knapp vor Schumacher, der erneut die schnellste Rennrunde fuhr. Keserovic zeigte sich stark verbessert und holte Rang drei, gefolgt von Heuwers und Beumers.

Mit zwei Siegen und der Maximalpunktzahl von 50 Zählern sicherte sich Noel Mannsperger überlegen den Tagessieg in Harsewinkel.

Tageswertung Mini:

  1. Noel Mannsperger | 50 Punkte
  2. Ben Schumacher | 40 Punkte
  3. Edin Keserovic | 27 Punkte
  4. Amelie Heuwers | 26 Punkte
  5. Vincent Rieso | 20 Punkte

Rotax Mini: Kilian Kommer entscheidet enge Rennen für sich

Die Nachwuchspiloten der Rotax Mini-Klasse lieferten sich in Harsewinkel spannende Duelle mit mehreren Führungswechseln. Bereits im Qualifying zeigte sich, wie eng es zugehen würde: Bendix Schulte setzte mit einer Zeit von 37.252 Sekunden die Bestmarke, dicht gefolgt von Leon Kamrad und Livia Ploch – das gesamte Feld lag innerhalb einer Sekunde.

Im ersten Rennen überquerte zwar Bendix Schulte als Erster die Ziellinie, bekam jedoch nachträglich wegen eines technischen Verstoßes eine Nichtwertung ausgesprochen. Auch Livia Ploch wurde aus demselben Grund nicht gewertet. Nutznießer war Kilian Kommer (RMW Motorsport), der dadurch den Laufsieg zugesprochen bekam. Der junge Pilot aus Höhr-Grenzhausen zeigte bereits zuvor eine starke Leistung und belegte auf der Strecke Rang drei. Leon Kamrad wurde nachträglich auf Platz zwei gewertet, gefolgt von Anastazija Tulji auf Rang drei.

Der zweite Wertungslauf entwickelte sich zu einem Krimi. Schulte meldete sich eindrucksvoll zurück und gewann das Rennen mit knappem Vorsprung vor Kommer, der damit wichtige Punkte für die Tageswertung sammelte. Kamrad wurde Dritter, gefolgt von Anastazija Tulji und Mats Stein. Strafen wegen Spoiler- und Korridorverstößen warfen einige Fahrer im zweiten Lauf zurück.

Dank seines Siegs im ersten Lauf und Rang zwei im zweiten Rennen sicherte sich Kilian Kommer mit insgesamt 45 Punkten den Tagessieg vor Kamrad und Tulji.

Tageswertung Rotax Mini:

  1. Kilian Kommer | 45 Punkte
  2. Leon Kamrad | 36 Punkte
  3. Anastazija Tulji | 29 Punkte
  4. Bendix Schulte | 25 Punkte
  5. Mats Stein | 21 Punkte

X30 Junior: Tobias Eckenstaler nicht zu schlagen

Bei den X30 Junioren dominierte Tobias Eckenstaler (IP Karting Germany) das gesamte Wochenende im Emstalstadion von Harsewinkel. Schon im Zeittraining ließ er keinen Zweifel an seiner Entschlossenheit: Mit einer Rundenzeit von 34.227 Sekunden sicherte er sich souverän die Pole Position vor Maro Pfeifer und Jannick Krebs.

Auch im ersten Rennen präsentierte sich Eckenstaler in starker Form. Nach einem fehlerfreien Start-Ziel-Sieg überquerte er mit über vier Sekunden Vorsprung als Erster die Ziellinie. Dahinter belegten Philipp Leising und Maro Pfeifer die Plätze zwei und drei. Ceyda-Linet Pirecioglu zeigte ebenfalls eine überzeugende Vorstellung und landete knapp dahinter auf Rang vier. Jannick Krebs musste sich aufgrund einer Spoilerstrafe nur mit dem siebten Platz zufriedengeben.

Im zweiten Lauf setzte Eckenstaler seine Erfolgsserie fort und ließ sich auch von wechselnden Bedingungen nicht beirren. Er kontrollierte das Rennen über die vollen 19 Runden und gewann erneut. Jannick Krebs machte mit einer starken Performance und der schnellsten Rennrunde Boden gut und wurde Zweiter, gefolgt von Pirecioglu. Leising fiel durch eine Zeitstrafe etwas zurück und wurde Sechster. Maro Pfeifer wurde nach dem Rennen wegen eines technischen Verstoßes nicht gewertet.

Mit der Maximalpunktzahl von 50 Zählern krönte sich Tobias Eckenstaler verdient zum Tagessieger. Dahinter folgten Jannick Krebs und Philipp Leising auf den Plätzen zwei und drei.

Tageswertung X30 Junior:

  1. Tobias Eckenstaler | 50 Punkte
  2. Jannick Krebs | 33 Punkte
  3. Philipp Leising | 30 Punkte
  4. Ceyda-Linet Pirecioglu | 27 Punkte
  5. Louis Nieradzik | 21 Punkte

Rotax Junior: Ongsiek und Boor gleichauf – Tageswertung entscheidet die Reihenfolge

Die Rotax-Junioren boten in Harsewinkel packende Rennaction mit vielen Verschiebungen im Klassement. Schon im Zeittraining lagen die Top-Fahrer eng beisammen – Max Ongsiek (Santamaria Performance) sicherte sich als bester Junior Startplatz 10 im kombinierten Feld.

Im ersten Rennen konnte sich Ongsiek mit einer starken Vorstellung in Szene setzen und sammelte wichtige Punkte für die Tageswertung. Oliver Boor hielt dagegen und brachte sich ebenfalls in eine aussichtsreiche Position. Auch Tim Steege und Joel Langkau mischten an der Spitze mit.

Im zweiten Lauf drehte Boor den Spieß um: Mit einem starken Rennen sicherte er sich den Sieg unter den Junioren, während Ongsiek dahinter ins Ziel kam. Da beide Piloten punktgleich waren, entschied letztlich das bessere Ergebnis im Zeittraining zugunsten von Max Ongsiek.

Tageswertung Rotax Junior

  1. Max Ongsiek | 41 Punkte
  2. Oliver Boor | 41 Punkte
  3. Tim Steege | 33 Punkte
  4. Joel Langkau | 22 Punkte
  5. Max Lindemann | 22 Punkte

X30 Senior: Koullen siegt im ersten Lauf – Grambke kontert in Rennen zwei

In der hart umkämpften Klasse der X30 Senioren lieferten sich die 13 Fahrerinnen und Fahrer in Harsewinkel zwei spannende Rennen mit vielen Positionswechseln. Bereits im Zeittraining unterstrich Moritz Groneck seine Ambitionen mit einer Bestzeit von 33.586 Sekunden, gefolgt von Mehmet Efe Aybar und Ole Glahn.

Im ersten Lauf setzte sich jedoch der Niederländer Luka Koullen von PCH Racing gegen die Konkurrenz durch. Er übernahm die Führung und brachte den Sieg sicher ins Ziel. Ole Glahn und Paul Kunkel komplettierten das Podium. Groneck fiel nach starkem Start aus und musste das Rennen vorzeitig beenden. Aybar wurde aufgrund eines vorzeitigen Abstellens seines Karts ebenfalls nicht gewertet.

Das zweite Rennen bot dann einen neuen Sieger: Fabian Grambke (Beule Kart Sodi Germany) fuhr von Startplatz fünf nach vorne und sicherte sich mit konstanter Pace den Laufsieg. Groneck zeigte sich gut erholt vom Ausfall im ersten Lauf und wurde Zweiter vor Koullen, der mit einem weiteren Podiumsplatz den Tagessieg sichern konnte. Mehrere Fahrer erhielten Zeitstrafen für Spoiler oder Kollisionen, was die Platzierungen teilweise durcheinanderwirbelte.

Dank eines Laufsiegs und eines dritten Platzes sammelte Luka Koullen insgesamt 41 Punkte und holte sich verdient den Gesamtsieg in Harsewinkel.

Tageswertung X30 Senior:

  1. Luka Koullen | 41 Punkte
  2. Fabian Grambke | 35 Punkte
  3. Ole Glahn | 30 Punkte
  4. Paul Kunkel | 26 Punkte
  5. Ermin Deljkovic | 25 Punkte

Rotax Senior: Noah Montag gewinnt trotz starker Konkurrenz

In der Rotax-Senior-Klasse dominierte Henry Melchior (Nees Racing) zu Beginn das Wochenende im Emstalstadion. Bereits im Zeittraining war er der Schnellste im gesamten Feld und sicherte sich die Pole Position.

Im ersten Rennen musste er sich jedoch hinter Noah Montag und Sebastian Gohoreanu einreihen und belegte Rang drei. Montag gewann souverän vor Gohoreanu. Trotzdem ließ Melchior im zweiten Lauf keinen Zweifel an seinen Ambitionen: Mit einem starken Restart nach einer Rennunterbrechung und konstant schnellen Runden holte er sich den Laufsieg vor Montag und Paul Gößmann.

Mit einem dritten und einem ersten Platz sammelte Melchior insgesamt 41 Punkte und sicherte sich den zweiten Platz der Tageswertung hinter Noah Montag. Besonders erfreulich war auch die konstante Leistung von Marcel Urban, der sich mit 20 Punkten auf Rang fünf platzierte.

Tageswertung Rotax Senior:

  1. Noah Montag | 45 Punkte
  2. Henry Melchior | 41 Punkte
  3. Sebastian Gohoreanu | 33 Punkte
  4. Paul Gößmann | 27 Punkte
  5. Marcel Urban | 20 Punkte

KZ2: Philip Knak setzt klares Ausrufezeichen bei nasser Schlussphase

In der leistungsstarken Getriebeklasse KZ2 trat beim dritten WAKC-Lauf in Harsewinkel ein kompaktes, aber qualitativ hochwertiges Feld gegeneinander an. Bereits im Zeittraining markierte Philip Knak (KS-Motorsport / Parolin Deutschland) mit einer Rundenzeit von 33.600 Sekunden die klare Bestmarke und sicherte sich souverän die Pole Position. Ihm folgten Rohail Ul-Haque und Maurice Schramm auf den Rängen zwei und drei.

Im ersten Rennen dominierte Knak das Geschehen von Beginn an. Mit konstant schnellen Runden baute er seinen Vorsprung stetig aus und gewann mit über acht Sekunden Vorsprung vor Schramm. Ul-Haque folgte auf Rang drei – alle drei Fahrer absolvierten das Rennen fehlerfrei über die volle Distanz von 21 Runden.

Zum zweiten Lauf zogen dunkle Wolken über Harsewinkel auf. Der einsetzende Regen nach dem Rennstart sorgte für herausfordernde Bedingungen auf der Strecke – doch Knak ließ sich davon nicht aus dem Konzept bringen. Er fuhr erneut ein fehlerfreies Rennen und holte sich mit mehr als 27 Sekunden Vorsprung den Sieg, während Schramm und Ul-Haque erneut auf den Rängen zwei und drei ins Ziel kamen.

Mit zwei überlegenen Siegen sammelte Philip Knak die Maximalpunktzahl und sicherte sich damit unangefochten den Tagessieg.

Tageswertung KZ2:

  1. Philip Knak | 50 Punkte
  2. Maurice Schramm | 40 Punkte
  3. Rohail Ul-Haque | 32 Punkte

Zum vorletzten Lauf der Saison reist der Westdeutsche ADAC Kart Cup bereits am 10.08.2025 zum nordrhein-westfälischen und traditionellen Erftlandring in Kerpen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.wakc.de