Starke Pace bei Sommerhitze: Dörr Motorsport überzeugt in Ampfing

Sieg für Rechenmacher – Podium für Bernd – Comeback von Engelstädter

16. Juli 2025, 9:21
Autor: Fast-Media | Björn Niemann | Bilderquelle: Daniel Pirzer
Starke Pace bei Sommerhitze: Dörr Motorsport überzeugt in Ampfing

Bei hochsommerlichen Bedingungen auf dem Schweppermannring in Ampfing präsentierte sich Dörr Motorsport auch zum vorletzten Lauf des Süddeutschen ADAC Kart Cup 2025 in Topform. In gleich mehreren Klassen ging das KR-Werksteam an den Start – mit einem Tagessieg, einem Podium und zahlreichen starken Einzelleistungen.

In der Schaltkartklasse KZ2 war Simon Rechenmacher das Maß der Dinge. Der Rosenheimer dominierte das Wochenende von Beginn an: Pole-Position im Zeittraining, souveräner Sieg im ersten Rennen und auch im zweiten Lauf ließ er der Konkurrenz keine Chance. Mit deutlichem Vorsprung holte sich Rechenmacher den verdienten Tagessieg. “Ich freue mich sehr über den Sieg. Das Wochenende war für uns eine doppelte Probe. Einmal ging es darum sich auf das Finale der Europameisterschaft am kommenden Wochenende in Mülsen einzustellen und gleichzeitig auch Erfahrung für das DKM-Rennen hier in zwei Wochen zu sammeln”, erklärte Sieger Simon Rechenmacher.

Teamkollege Julian Bub war im Zeittraining im Mittelfeld unterwegs und kam im ersten Rennen als 17. ins Ziel. Im zweiten Lauf musste er das Rennen jedoch frühzeitig beenden. Maximilian Spirkl fuhr im Qualifying auf Platz 19, wurde im ersten Rennen als 22. gewertet und kam im zweiten Lauf – trotz 10-Sekunden-Strafe – auf Platz 21 ins Ziel. Ohne die Zeitstrafe hätte er mit Platz 14 ein Top-Resultat eingefahren.

In der Kategorie KZ2 Gentlemen war Marcel Ernst erneut auf Punktejagd. Nach Platz sechs im Qualifying verbesserte er sich im ersten Lauf auf Rang fünf. Im zweiten Rennen dann das frühe Aus: Direkt nach dem Start musste er aufgeben und erlitt damit ein Rückschlag im Kampf um die Meisterschaft. In dieser hat er nun 26 Punkte Rückstand auf den Führenden und muss beim Finale in Wackersdorf voll attackieren.

Emilio Bernd setzte bei den X30 Junioren ein starkes Ausrufezeichen. Der Youngster fuhr im Zeittraining auf Rang vier und belegte im ersten Rennen Platz zwei – mit nur drei Zehnteln Rückstand auf den Sieger. Im zweiten Durchgang drehte Emilio den Spieß um und sicherte sich mit einer starken Leistung den Laufsieg. In der Tageswertung belegte er punktgleich mit dem Sieger Platz zwei. Teamkollege Diego Battaglia kehrte nach Verletzungspause zurück, musste jedoch im ersten Lauf einen frühen Ausfall verkraften. Im zweiten Rennen kämpfte er sich vom Ende des Feldes bis auf Platz 19 vor.

Bei den X30 Senioren zeigte Cemil Bayyati erneut seinen Kampfgeist. Nach einem Ausfall im Qualifying musste er von Startplatz 35 ins erste Rennen gehen. Davon beeindrucken ließ er sich aber nicht und kämpfte sich mit einer starken Pace bis auf Rang elf nach vorne. Im zweiten Rennen bestätigte er seine Leistung mit einem weiteren elften Platz. Eine sehenswerte Aufholjagd über das gesamte Wochenende.

Zurück im Team war Maximilian Engelstädter und der Wiedereinstieg gelang eindrucksvoll: Platz acht im Zeittraining und zwei sechste Plätze in den Rennen bedeuteten Rang sechs in der Tageswertung. Damit fuhr er eins seiner besten Saisonergebnisse ein.

Für Dörr Motorsport geht es nun in die entscheidende Phase der Saison. Bereits ab Donnerstag geht es mit dem Finale der FIA Kart Europameisterschaft in Mülsen weiter.