Spannung pur beim zweiten SAKC-Saisonlauf in Liedolsheim

Über 100 Teilnehmer, starke Felder und packende Rennen auf dem 1.060 Meter langen Kurs

12. Mai 2025, 21:47
Autor: Fast-Media | Björn Niemann | Bilderquelle: SAKC
Spannung pur beim zweiten SAKC-Saisonlauf in Liedolsheim

Der Süddeutsche ADAC Kart Cup setzte seine Saison 2025 am vergangenen Wochenende mit dem zweiten Lauf im badischen Liedolsheim fort. Auf der 1.060 Meter langen Traditionsstrecke begrüßte der ausrichtende TC Liedolsheim e.V. im ADAC insgesamt 105 Fahrerinnen und Fahrer – und bot bei bestem Frühlingswetter packenden Kartsport auf höchstem Niveau. In fünf Klassen wurde um Punkte und Pokale gekämpft, wobei gleich mehrere Fahrer mit Doppelsiegen glänzten und sich so in eine gute Ausgangsposition im Meisterschaftskampf brachten.

Mini: Duell auf Augenhöhe zwischen Mannsperger und Keserovic

Mit 24 Nachwuchsfahrerinnen und -fahrern war das Mini-Feld in Liedolsheim stark besetzt – und sorgte für jede Menge Action. Im Zeittraining lieferten sich mehrere Fahrer einen spannenden Schlagabtausch an der Spitze, ehe Noel Mannsperger (Nees Racing) kurz vor Schluss mit drei schnellen Runden in Folge die Pole-Position sicherte.

Das erste Rennen entwickelte sich zu einem sehenswerten Zweikampf zwischen Mannsperger und Edin Keserovic (DAP Lanari Racing Team). Die beiden Talente schenkten sich auf der Strecke nichts und lieferten einen fairen Fight um den Sieg. Im Ziel hatte Keserovic knapp die Nase vorn, während Mannsperger mit Rang zwei wichtige Punkte sammelte. Dahinter folgte Ben Bernhard (VM Energy Corse Germany) vor seinem Namensvetter Ben Özdemir (Strohof Motorsport) und Maximilian Faber (TR Motorsport).

Im zweiten Durchgang steckte Mannsperger beim Start zunächst zurück und fiel auf Rang vier zurück. Doch mit beeindruckender Konstanz kämpfte er sich Runde für Runde nach vorne – und schnappte sich in der allerletzten Runde den Sieg gegen Keserovic. Damit ging auch der Tagessieg an den jungen Nees Racing-Piloten. Dahinter reihten sich wieder Bernhard und Özdemir ein. Platz fünf holte sich diesmal Luca Tafelmeier (Tafelmeier Racing).

Tageswertung Mini:
1. Noel Mannsperger (45 Punkte)
2. Edin Keserovic (45 Punkte)
3. Ben Bernhard (32 Punkte)
4. Ben Özdemir (26 Punkte)
5. Luca Tafelmeier (21 Punkte)

X30 Junior: Doppelsieg für Tom Wickop

Auch bei den X30 Junior bekamen die Zuschauer einen packenden Schlagabtausch der Nachwuchsfahrer zu sehen. Schon im Zeittraining setzte Tom Wickop (VM Energy Corse Germany) mit der schnellsten Runde ein erstes Ausrufezeichen und sicherte sich die Pole-Position. Doch der Weg zum Doppelsieg war kein Selbstläufer.

Im ersten Rennen bildete sich schnell ein Dreikampf um die Führung zwischen Wickop, Jan Alessio Stutz (IB Racing NL ADAC Pfalz e.V.) und Semir Velija (DAP Lanari Racing Team). Zwischenzeitlich fiel der Polesetter sogar bis auf Rang drei zurück, zeigte dann aber Kampfgeist und eroberte sich die Spitze zurück. Auch das Duell zwischen Stutz und Velija blieb bis zum Schluss spannend, mit dem besseren Ende für Stutz. Als Vierter wurde Ben Götz (Ebert Motorsport) vor Semih Bektas (SH-Kartsport) gewertet.

Der zweite Lauf begann ähnlich dramatisch: Wickop verlor zunächst an Boden und musste sich wieder durchs Feld kämpfen. In Runde acht stellte er die Rangordnung wieder her und übernahm erneut die Führung. Souverän brachte er den zweiten Sieg ins Ziel und krönte damit ein perfektes Wochenende mit Pole-Position und Doppelsieg. Dahinter folgten Bektas, Götz, Paul Bernhard (VM Energy Corse Germany) und Paul Locher (Ebert Motorsport).

Tageswertung X30 Junior:
1. Tom Wickop (50 Punkte)
2. Jan Alessio Stutz (30 Punkte)
3. Ben Götz (29 Punkte)
4. Semih Bektas (24 Punkte)
5. Paul Bernhard (23 Punkte)

X30 Senior: Wechselnde Führungen und Drama bis zur Ziellinie

Das mit 25 Teilnehmern größte Feld des Wochenendes hielt, was es versprach. Schon im Qualifying lagen die Topzeiten hauchdünn beieinander – mit Leonard Hocker (RS Motorsport) an der Spitze. Doch was folgte, war Rennspannung auf höchstem Niveau.

Im ersten Lauf setzte Hocker seine Pole zunächst in eine Führung um, musste diese aber an Daniel Brozovic (VM Energy Corse Germany) abgeben. Der wiederum fiel kurz darauf bis auf Rang vier zurück, meldete sich aber eindrucksvoll zurück und übernahm zu Rennende erneut die Spitze. Doch der packende Schlussakt folgte auf den Gegengeraden der letzten Runde: Rocco Curcio (AT Motorsport) nutzte die Gelegenheit für ein mutiges Überholmanöver und holte sich hauchdünn den Sieg vor Brozovic. Dritter wurde Hocker, gefolgt von Lutz Ohsenbrink (KSL Racing Team) und Maximilian Engelstädter (VM Energy Corse Germany).

Im zweiten Durchgang blieb das Trio Brozovic, Hocker und Curcio tonangebend. Immer wieder wechselten die Positionen, bis schließlich Brozovic mit einem entschlossenen Manöver in der letzten Runde den entscheidenden Akzent setzte und sich den Laufsieg sicherte – und damit auch den Tagessieg. Hocker und Curcio folgten auf den Rängen, während Engelstädter diesmal vor Nicolas Simic (AT Motorsport) Platz vier holte.

Tageswertung X30 Senior:

Daniel Brozovic (45 Punkte)
Rocco Curcio (41 Punkte)
Leonard Hocker (36 Punkte)
Maximilian Engelstädter (24 Punkte)
Lutz Ohsenbrink (21 Punkte)

KZ2: Kastl und Walter auf Augenhöhe

In der Schaltkartklasse KZ2 entwickelte sich ein spannender Zweikampf zwischen Manuel Kastl und Luca Walter – beide vom Team Kart-Service Walter. Das Zeittraining entschied zunächst Walter für sich, doch im ersten Rennen erwischte Kastl den besseren Start und übernahm die Führung. Mit einer konstant starken Leistung verteidigte er diese bis ins Ziel, Walter folgte als Zweiter vor Svenja Dreher (Wilk Motorsport, Noah Gounot (Solgat Motorsport) und Marius Preibisch (NB Motorsport).

Im zweiten Rennen schlug Walter zurück: Von Beginn an in Führung, kontrollierte er das Geschehen und ließ nichts anbrennen. Hinter dem Zeiten Kastl, behaupteten sich Preibisch und Gounot erneut im Spitzenfeld, während Paul Doktor (CRG Deutschland) mit Platz fünf ebenfalls eine starke Leistung zeigte. Mit einem Sieg und einem zweiten Platz entschied Walter die Tageswertung knapp für sich.

Tageswertung KZ2:
1. Luca Walter (45 Punkte)
2. Manuel Kastl (45 Punkte)
3. Marius Preibisch (27 Punkte)
4. Noah Gounot (26 Punkte)
5. Paul Doktor (20 Punkte)

KZ2 Gentlemen: Mrosek dominiert das Wochenende

Auch bei den KZ2 Gentlemen war das Feld mit 13 Akteuren erfreulich gut besetzt. An der Spitze dominierte Michael Mrosek (RS Motorsport) das Geschehen: Nach einer souveränen Pole-Position ließ er auch in beiden Rennen keinen Zweifel aufkommen und fuhr jeweils ungefährdet zum Sieg.

Dahinter etablierten sich Marcel Ernst (Dörr Motorsport), Sebastian Uber, Christian Primke (Kartschmie.de) und Jan Kurras (CKR Germany) als die konstantesten Verfolger. Die Top-5 blieben über beide Läufe hinweg unverändert. Mrosek sicherte sich mit der Maximalpunktzahl den verdienten Tagessieg.

Tageswertung KZ2 Gentlemen:
1. Michael Mrosek (50 Punkte)
2. Marcel Ernst (40 Punkte)
3. Sebastian Uber (32 Punkte)
4. Christian Primke (26 Punkte)
5. Jan Kurras (22 Punkte)

Nach dem erfolgreichen Rennwochenende in Liedolsheim blickt der Süddeutsche ADAC Kart Cup nun auf die dritte Station der Saison. Am 08. Juni 2025 macht die Regionalserie zur Saisonhalbzeit auf der Breitwangbahn in Bopfingen halt. Dort geht der Titelkampf in allen Klassen in die nächste heiße Phase.