ADAC Kart Rookies Cup Süd startet erfolgreich in die Saison 2025

Am vergangenen Samstag fiel auf der 750 Meter langen Kartbahn in Teningen der offizielle Startschuss für die neue Saison des ADAC Kart Rookies Cup Süd. Nach Monaten der Winterpause erlebten die Nachwuchs-Rennfahrerinnen und -fahrer bei wechselhaftem Wetter spannende Trainings und Duelle – und präsentierten sich Bestform.
Hervorragende Team-Atmosphäre
Bereits vor den ersten Trainingsrunden war im Fahrerlager die Unterstützung spürbar: Erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die in den vergangenen Jahren selbst als Rookies im Cup erfolgreich waren, teilten ihre Expertise mit den Neueinsteigern. Ob beim fachkundigen Austausch über Chassis-Setups, beim Organisieren von Ersatzteilen oder beim gemeinsamen Montieren und Justieren der Motoren – überall herrschte ein offener, kollegialer Umgang. „Hier helfen sich alle, ganz egal, ob man noch nie im Kart gesessen hat oder schon einige Rennen absolviert hat“, fasste der Vater eines Teilnehmers die Stimmung zusammen.
Wetterkapriolen und packende Trainings
Der Saisonauftakt in Teningen wurde seinem Ruf als Herausforderung gerecht: Regen in den frühen Morgenstunden verwandelte die Strecke in ein feuchtes, rutschiges Vergnügen. Im ersten freien Training testeten die Fahrerinnen und Fahrer ihre Regenreifen und sammelten wertvolle Erfahrungen im nassen Asphalt. Im zweiten freien Training verschlechterte sich das Wetter nicht weiter, sodass sich erste Trockensegmente abzeichneten und viele auf Trockenreifen wechselten. Am Nachmittag schließlich ließ die Sonne die Strecke abtrocknen und bot ideale Rennbedingungen.
Klasse 1 – Großartiger Auftakt in die neue Saison
Die jüngsten Rennfahrerinnen und -fahrer in Klasse 1 starteten auf 6,5 PS starken Honda-Einheitsmotoren, die speziell für Einsteiger ausgelegt sind. Bereits im Zeittraining zeigten die acht- bis zehnjährigen Fahrerinnen und Fahrer großes Geschick: Durch präzise Linienwahl und frühes Verständnis für Brems- und Gaspunkte kristallisierte sich schnell ein Favoritenkreis heraus. Im ersten Rennen über 14 Runden auf der feuchten Strecke sicherte sich Luis Hummel (AC Reutlingen) den Sieg. Er erwischte beim Start einen perfekten Antritt und konnte seine Führung konsequent verteidigen. Dahinter lieferten sich Ben Blon (MC Heilbronn) und Anton Klein (KC Wernau) ein enges Duell, das sie auf den Plätzen zwei und drei abschlossen. Im zweiten Lauf, bei bereits abtrocknender Strecke und Sonnenschein, bewies Ben Blon mit angepasstem Chassis-Setup seine Klasse: er kämpfte sich von Rang 2 nach vorne und überquerte als Erster die Ziellinie.
Meisterschaftsstand in der Klasse 1 (Jahrgänge 2017-2015):
- Ben Blon (47 Punkte)
- Luis Hummel (45 Punkte)
- Anton Klein (32 Punkte)
Klasse 2 – Neueinsteiger überzeugt mit seiner Leistung
Das Qualifying brachte mit Leonie Pauline de la Vourdelle eine Überraschung: Die junge Fahrerin sicherte sich auf Anhieb die Pole-Position und bewies damit immenses Potential für die laufende Saison. Im ersten Rennen setzte sich Julian Hug, der Vorjahressieger und als Titelverteidiger gehandelte Favorit, früh ab und fuhr ein fehlerfreies Rennen. Dahinter entbrannten packende Zweikämpfe zwischen Leonie Pauline de la Vourdelle und dem MSC Offenburg – Neueinsteiger Sebastian Aukthun. Er überzeugte mit einer beeindruckenden Rennstrategie und fuhr auf Rang 2. Das Publikum durfte sich immer wieder über enge Überholmanöver freuen, vor allem in Kurve 2, die bei feuchter Fahrbahn besonderes Fingerspitzengefühl verlangte.
Meisterschaftsstand in der Klasse 2 (Jahrgänge 2015-2012):
- Julian Hug (50 Punkte)
- Sebastian Aukthun (40 Punkte)
- Leonie Pauline de la Vourdelle (31 Punkte)
Klasse 3 – Fotofinish beipackenden Zweikämpfen
In Klasse 3 werden die Karts mit stärkeren Briggs-&-Stratton-Motoren betrieben, die den Fahrerinnen und Fahrern mehr Leistung und Fahrspaß bieten. Bereits im ersten Rennen entwickelte sich ein packendes Duell um den Sieg: Elia de Bartolo und Philippe de la Vourdelle führten das Feld an und lieferten sich über alle 14 Runden spannende Positionskämpfe. Elia holte das Maximum aus seinen Reifen heraus, doch Philippe blieb stets dicht auf, sodass der Abstand im Ziel lediglich 0,123 Sekunden betrug. Dicht dahinter folgte Artur Buchmiller, der mit konstant schnellen Rundenzeiten den dritten Podestplatz sicherte. Nach einer kurzen Reparaturpause ging es ins zweite Rennen, in dem Philippe de la Vourdelle mit perfektem Start und mutigen Linien seine Chance nutzte und sich vor Elia setzte. Neueinsteigerin Mia Deuschle und Einsteiger Aaron Szymecki lieferten sich einen sehenswerten Kampf um Rang 3, den Mia für sich entschied.
Besonders bemerkenswert: Gaststarter Nick Giebelhaus, 2024 ADAC Südbaden Leihkart Sieger, bewies in seinem Debüt auf der Rundstrecke, dass er auch in diesem Feld mithalten kann und belegte Position 5.
Meisterschaftsstand in der Klasse 3 (Jahrgänge 2015-2012):
- Elia de Bartolo (47 Punkte)
- Philippe de la Vourdelle (45 Punkte)
- Mia Deuschle (29 Punkte)
Klasse 4 – Zweikampf an der Spritze
Die älteste Klasse des Cups richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer ab 14 Jahren. Das Starterfeld zeigte von Beginn an eine hohe Lern- und Leistungsbereitschaft: Im ersten Zeittraining markierte Luca de Bartolo die Bestzeit, gefolgt von Lea Gerspacher, die ihn auf gutem Weg ins Rennen zu überraschen schien. Im ersten Rennen verteidigte Luca seine Pole souverän und kontrollierte das Tempo, während Lea im Kampf um Rang 2 konstant Druck machte. Spannend wurde es, als die Neueinsteiger Maximilian Hegendörfer und Wojciech Sochacki eindrucksvoll mit Platz 4 und 5 zeigten, dass sie sich schnell auf das höhere Leistungsniveau einstellen können. Aber auch Johannes Mußotter bewies Nerven sicherte sich einen bemerkenswerten 3. Platz.
Meisterschaftsstand in der Klasse 4 (Jahrgänge 2011-1996):
- Luca de Bartolo (52 Punkte)
- Lea Gerspacher (40 Punkte)
- Johannes Mußotter (32 Punkte)
Ausblick: Nächste Station Urloffen am 17. Mai 2025
Bereits in zwei Wochen, am 17. Mai 2025, geht es für die Fahrerinnen und Fahrer des ADAC Kart Rookies Cup Süd weiter auf die Strecke in Urloffen. Die Kombination aus engen Kurven und langen Geraden verspricht erneute Top-Duelle und packende Überholmanöver. Wie gewohnt ist der Eintritt frei. Kartfans und Familien sind herzlich eingeladen, die jungen Talente anzufeuern.
Über den ADAC Kart Rookies Cup Süd
Der ADAC Kart Rookies Cup Süd wurde 2023 von den ADAC Regionalclubs aus Baden-Württemberg und Bayern ins Leben gerufen. Die Serie bietet dem Motorsport-Nachwuchs, aber auch denjenigen Altersklassen, die mit möglichst wenig finanziellem Einsatz kompetitiven Kartsport betreiben möchten, ein preiswertes Angebot. Die Meisterschaft ist in fünf Klassen unterteilt, eine Teilnahme ist ab acht Jahren möglich. Auch für Teilnehmende ab 30 Jahren gibt es eine eigene Klasse
Weitere Informationen zum ADAC Kart Rookies Cup Süd sowie den Link zum Nennportal gibt es auf der offiziellen Homepage www.kart-rookies-cup.de