AvD-ACV German Karting Series Light erlebt in Oppenrod Hitzeschlacht

27. Juni 2025, 9:23
Autor: Jean-Louis Capliuk | Bilderquelle:
AvD-ACV German Karting Series Light erlebt in Oppenrod Hitzeschlacht

Mit schönstem Sommerwetter und wachsenden Starterzahlen startete die zweite Halbzeit der AvD-ACV German Karting Series Light und der T4-Series Germany auf der Berg und Tal Bahn in Oppenrod. Neben den bisherigen Siegern gab es diesmal einige neue Überraschungssieger.  

Das Konzept der GKS Light-Series, als günstige Plattform für Kartsport Einsteiger und Hobbyfahrer zu etablieren, scheint aufzugehen. Die Teilnehmerzahlen sind in Oppenrod wieder deutlich gestiegen und man konnte tatsächlich Anmeldungen in 16 verschiedenen Motorenklassen verzeichnen.
Neben den bekannten Motorenklassen Rotax, X30 und ROK, waren aus der 4-Takt Fraktion die Klassen GTC, T4 und Briggs&Stratton am Start. Als weiteres Highlight startete die neu aufgestellte Tillotson T4-Series Germany mit den Klassen T4-Junior und T4-Senior. Dort wird ebenfalls in einer eigenen Startgruppe gefahren, wo es dann um Meisterschaftspunkte und den begehrten Tickets im „T4 Nations Cup“ gekämpft wird. In einem Weltfinale kämpfen dort die besten T4-Series Fahrer um den WM-Titel.

4-TAKT GRUPPE: Klassensiege von Stefan Eckl, Julius Walz, Wilhelmina Röhl und Mika Posnien
In der 4-Takt Gruppe starten alle bekannten Motorenklassen wie GTC, T4-Series und Briggs&Stratton zusammen, werden jedoch getrennt gewertet. Durch die ähnlichen Rundenzeiten war das gemischte Feld sehr harmonisch, wodurch auch tolle Zweikämpfe unter den Klassen zu sehen waren.
Letztlich konnten sich Stefan Eckl (T4-Open), Julius Walz (T4-Junior), Wilhelmina Röhl (GTC) und Mika Posnien (Briggs&Stratton) als Final-Sieger in ihren Klassen durchsetzen.

MINI Gruppe: Siege von Noah Kim, Max Hoch, Leon Kamrad und Finnley Peters
In den kleinen Klassen konnten Noah Kim (OTK) in der Mini-ROK Klasse und Max Hoch (Tony-Kart) in der Mini60 Klasse klare Siege erzielen. In der Mini-Max Klasse kämpfte jedoch, mit Max Jochum (Parolin), Leon Kamrad (Praga-Kart) und Finnley Peters (Praga-Kart), eine Dreier-Gruppe um den Sieg, aus der letzlich Kamrad das Prefinale und Peters das Finale für sich entscheiden konnte. Jochum der hier seine erste Rennveranstaltung absolvierte, konnte mit zwei dritten Plätzen einen starken Einstieg in den Kartsport verzeichnen.

SENIOR-ROK: Doppelsieg für Tom Protzmann

Nachdem Hauptkonkurrent Paul Herlet krankheitsbedingt absagen musste, war Tom Protzmann (Kosmic-Kart) in der Klasse Senior Rok als Solist unterwegs und gewann dementsprechend konkurrenzlos.

X30-JUNIOR: Finalsieg von Louis Nieradzik
Der sonst in der Pro-Serie startende Louis Nieradzik (Mach1-Kart) fuhr bei seinem Gaststart in Oppenrod ein starkes Rennen und gewann souverän beide Rennen.

X30-SENIOR: Klare Siege von Lilou Nieradzik
Lilou Nieradzik (Mach1-Kart) entschloss sich am Vortag zum Start in der X30-Senior Klasse und konnte, wie ihr Bruder Louis ebenfalls zwei Siege vor Timo Korell einfahren.

ROTAX JUNIOR: Siege von Sebastian Brand von Max Schick
Spannende Kämpfe um den Sieg gab es in der Rotax-Junior Klasse. Mit Lina Greif (Kosmic-Kart), Sebastian Brand (LN-Kart) und Max Schick (Mach1-Kart) kämpften gleich drei Kandidaten hart aber fair mit etlichen Führungswechsel um den Sieg. Während der Sieg im Prefinale noch knapp an Brand ging, hat sich Max Schick im Finale klar durchgesetzt. Rookie Finn Reimann lief in beiden Rennen auf Platz 4 ein und sammelte weiter wertvolle Punkte in der Meisterschaft.

ROTAX SENIOR: Wieder Siege von Tabellenführer Luca Stiefel
Bei den Rotax-Senioren setzte sich nach der Pole-Position im Zeittraining Luca Stiefel (TB-Kart) auch in beiden Rennen vor Neueinsteiger Andreas Wilk  (Kosmic-Kart) durch.

ROTAX DD2: Siege von Tobias Eckenstaler, Kathrin Fouquet und GKS-Organisator Jean-Louis Capliuk
Mit insgesamt 6 Starter war die DD2-Klasse stark besetzt und lieferte heiße Positionskämpfe, die die Zuschauer begeisterten. Tobias Eckenstaler (IPK) fuhr sein erstes Rennen in der DD2-Klasse und zeigte mit einem klaren Doppelsieg sein Potential. Bei den DD2-Masters drehte Serieninitiator Jean-Louis Capliuk (Tony-Kart) sogar selbst am Lenkrad und gewann mit einer furiosen Aufholjagd von Platz 16 aus das Prefinale vor Kathrin Fouquet (Mach1-Kart) und Robert Waidhaas (Tony-Kart). Im Finale setzte sich Fouquet, nach einer Kollision der führenden Capliuk und Waidhaas durch und gewann vor Jan Huchstedt (Mach1-Kart) und Capliuk, der sich lädiert ins Ziel schleppte.

T4-GERMANY JUNIOR: Doppelstarter Julius Walz dominat auch in der T4-Series
Wieder zeigte Julius Walz, daß der Titel 2025 nur über ihn läuft. Als Doppelstarter in der Startgruppe der T4-Open Klasse und zusätzlich in der stark umkämpften T4-Germany Junior Klasse mit einem Mammutprogramm unterwegs, zeigte der Youngster wieder seine Klasse. Im Qualy noch knapp von seinem härtesten Konkurrent Luca Kutschke geschlagen, ließ er jedoch in beiden Rennen keine Zweifel aufkommen und holte sich den Sieg im Prefinale knapp vor Harley Schick und im Finale ebenfalls knapp vor Kutschke. Am Ende des Tages konnte er durch seinen Punktevorsprung auch vorzeitig den Titel 2025 in der T4-Germany Junior-Klasse sichern.

T4-GERMANY SENIOR: Geteilte Siege von Danny Krischer und Max Duda
In der hart umkämpften T4-Germany Senior-Klasse waren die Top-5 innerhalb von 2 bis 3 Zehntel auseinander und lieferten sich entscheidend enge Kämpfe um die Platzierungen. Im Prefinale setzte sich dann Danny Krischer knapp vor einem stark fahrenden Guido Keller und Pole-Setter Max Duda durch. Im Finale drehte Duda nochmal richtig auf und gewann deutlich vor Danny Krischer und Gaststarter René Muth. Krischer hielt sich aus allen unnötigen Zweikämpfen raus und sicherte sich durch seinen Punktevorsprung ebenfalls vorzeitig den Titel 2025 in der T4-Germany Senior-Klasse.

Initiator Jean-Louis Capliuk und der Vertreter vom ACV (Jens Klingenberg) waren sehr zufrieden mit der Veranstaltung. O-Ton Capliuk: „Die Entwicklung von steigenden Teilnehmerzahlen in unserer Light-Serie zeigt, daß unser Konzept stimmig ist und wir damit auf dem richtigen Weg sind den Breitensport zu fördern. Als einzige überregional ausgeschriebene deutsche Clubsport-Serie, bieten wir Kartsport-Einsteigern und Hobby-Fahrer eine Plattform kostengünstig und unkompliziert Sprint-Rennen mit allen bekannten Motorenklassen zu fahren. Neben der sehr erfolgreichen GTC-Langstreckenserie von Frank Jelinski, sind wir stolz eine „kleine Deutsche Meisterschaft“ für die 4-Takt Klassen anzubieten.
Trotz der heissen Temperaturen haben die Teilnehmer, Helfer und Betreuer den Renntag gut über die Bühne gebracht und konnten unfallfreie, spannende Rennen voller Action erleben. Wir als Veranstalter haben viel gelernt und arbeiten daran die Serie beim nächsten Termin weiter zu optimieren!“

Das nächste Rennen findet am 31.08.2025 auf der wunderschön gelegenen Kartbahn in Bopfingen statt. Alle Veranstaltungen sind jeweils Eintages-Events. So bleiben die Kosten überschaubar und der zeitliche Aufwand gering.  Viel Fahrzeit bei fairen Nenngelder und die Leidenschaft zum Kartsport bei einem familiären Umfeld ist das Motto dieser Serie.