Spannender Auftakt zum RMC Winter Cup

17. November 2025, 21:15
Autor: Timo Deck | Bilderquelle: Timo Deck
Spannender Auftakt zum RMC Winter Cup

Klein aber fein startete am vergangenen Samstag (15. November 2025) der RMC Winter Cup in seine Saison 2025 / 2026. Trotz größtenteils nasser Bedingungen – erst zu den Finals trocknete es ab – fand sich ein erlesenes Teilnehmerfeld zum Auftakt ein, um in den Klassen Junior, Senior, DD2 und DD2 Masters die ersten Punkte und Pokale der RMC-Winter-Cup-Serie einzufahren. Vielerseits wurde das Event zu Testzwecken genutzt. So konnte man sich im neuen Team beweisen oder ein neues Chassis-Fabrikat probieren. Auch gab es einige Klassenaufsteiger, die im Rahmen des RMC Winter Cup erste Erfahrungen in der neuen Kategorie sammelten …

Junior: Abbas fährt trotz Hindernissen zum Sieg

Lenn Abbas (3G Racing) – beim RMC Winter Cup in Vorbereitung auf die Grand Finals in Bahrain erstmals auf einem Praga-Chassis unterwegs – setzte im Zeittraining der Junioren die Messlatte hoch und blieb auf der rutschigen Strecke als einziger Youngster unter der Schallmauer von 58 Sekunden. Lange freuen konnte sich der amtierende Champion der RMC Germany darüber nicht: Ein technischer Regelverstoß hatte die Disqualifikation zur Folge, wodurch Kimi Mey (Kraft Motorsport) die Pole-Position erbte. Diese wusste er im Heat zu nutzen und so verwandelte Mey den Vorteil in einen Sieg. Im Prefinale musste er aber Federn lassen und sich mit Rang drei hinter dem Zweitplatzierten Junior-Aufsteiger Julian Dümmer (Kraft Motorsport) begnügen. Den Sieg holte sich derweil Abbas, der den Grundstein bereits im Heat gelegt hatte, wo er sich vom Ende des Feldes und trotz einer Zeitstrafe bis auf Platz fünf nach vorne katapultiert hatte. Wer nun dachte, Abbas hätte im Finale leichtes Spiel, hatte sich getäuscht: Das Hauptrennen wurde von einem sehenswerten Kampf mit mehreren Führungswechseln geprägt. Letztlich setzte sich Abbas aber erneut durch. Platz zwei erkämpfte sich Pascal Knipp (C4-Racing), nachdem das Wochenende im Zeittraining noch mit einer gebrochenen Hinterachse begonnen hatte. Mey komplettierte das Podium als Dritter. Pech hatte Julian Dümmer, dessen Podiumsambitionen durch einen technischen Defekt zunichte gemacht wurden.

Werbung

Senioren: Luca Thiel dominiert

Mit 28 Fahrern stellte die Senioren-Klasse das größte Feld im Rahmen des RMC Winter Cup. Ein Pilot stach dabei besonders heraus: Luca Thiel (FM Racing). Der Niedersachse fühlte sich auf dem rutschigen Erftlandring pudelwohl und hatte die Meute zu jeder Zeit im Griff: Deutliche Bestzeit im Qualifying, Platz eins im Heat und Sieg im Prefinale – so lautete seine Bilanz nach der Qualifikationsphase. Im entscheidenden Finale musste Thiel dann aber bangen. Eine stark abtrocknende Strecke hatte einen Reifenpoker zur Folge und Thiel vertraute, wie der Großteil des Feldes, auf die sichere Variante der Regenreifen – wohlwissend, dass er diesen Vorteil zu Rennbeginn ausspielen musste. Und das tat Thiel auch: Er suchte von Beginn an sein Heil in der Flucht und verschaffte sich einen respektablen Vorsprung, den er in den letzten Runden brauchen sollte. Denn von hinten stürmte Cas Tobben (Kart Racing Zuid) heran. Der Niederländer war vom letzten Platz aus gestartet und hatte mit der Wahl von Slicks alles auf eine Karte gesetzt. Ihm gelang am Ende tatsächlich das Kunststück, fast das gesamte Feld zu überholen – einzig Thiel sollte er am Ende aber nicht mehr einholen. Rang drei ging mit Krit Knorren (Kart Racing Zuid) ebenfalls an einen Slick-Piloten. Eine Überraschung gab es dahinter, denn auf Platz vier landete Dorian Heinrich (Tony Kart), dem nach einigen Jahren Kart-Abstinenz ein beeindruckendes Comeback gelang.

DD2 / DD2 Masters: Siege für Van De Pavert und Fielenbach

Die Niederländer Ralph und Mika Van De Pavert bestimmten das Geschehen in der DD2-Klasse. Während Ralph auf nasser Strecke das Qualifying, den Heat und das Prefinale für sich entschied, schlug Bruder Mika auf trockener Bahn im Finale zu und setzte sich deutlich als Sieger durch. Platz zwei ging trotz einer Spoilerstrafe an Theo Lang (Kraft Motorsport), während Ralph Van De Pavert als Dritter auf das Podium stieg. In der Wertung der DD2-Masters-Piloten führte zu keiner Zeit ein Weg an Alex Fielenbach (Kraft Motorsport) vorbei. Der amtierende RMC-Champion gewann souverän vor Roman Jäger (Preuss Motorsport), der sich bei seinem ersten DD2-Einsatz auf Anhieb ein Podestergebnis bescherte. Rang drei holte sich Dimitri Ostrovski.

Jetzt geht es für die RMC-Community erstmal in die Winterpause, bevor es am 21. und 22. Februar 2026 mit der entscheidenden Rückrunde des RMC Winter Cup – wiederum in Kerpen – weitergeht. Dann fallen auch die Meisterschaftsentscheidungen und die Champions dürfen sich über einen kostenlosen Startplatz beim RMC Open am 28. und 29. März 2026 in Wackersdorf freuen.