Graf Berghe von Trips Memorial bietet volles Programm

Halbfinale im KCK Pure Racing Cup und OK-N-Premiere in Deutschland

1. Oktober 2025, 11:49
Autor: Fast-Media | Björn Niemann | Bilderquelle: Fast-Media | Björn Niemann
Graf Berghe von Trips Memorial bietet volles Programm

Am 11. und 12. Oktober ist der Erftlandring in Kerpen wieder Schauplatz des traditionsreichen Graf Berghe von Trips Memorial. Das Event bildet nicht nur das Halbfinale des KCK Pure Racing Cup, sondern setzt auch ein sportliches Ausrufezeichen: In den Junior- und Senior-Klassen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, mit den in Deutschland neuen Motorenkonzepten OK-N und OK-N Junior an den Start zu gehen – ein wichtiger Schritt in Richtung 2026, wenn die Klassen im Rahmen der Deutschen Kart-Meisterschaft und des ADAC Kart Masters fest ausgeschrieben sind. 

Das Memorial ist seit Jahren ein Fixpunkt im deutschen Rennkalender und bietet auch 2025 ein vielseitiges Programm. Neben den Minis, Junioren und Senioren gehen die Schaltkarts der Shifter-Klasse, der Pre-2000 Cup sowie die Klassiker im Rahmen einer Gleichmäßigkeitsprüfung an den Start.  

Der Samstag steht im Zeichen der Trainingssessions, die nach Gruppen aufgeteilt gefahren werden. Der Sonntag bildet den sportlichen Höhepunkt mit einem freien Training am Morgen, gefolgt vom Zeittraining und zwei Wertungsläufen – Pre-Finale und Finale. Die Sieger werden anhand des Finallaufs ermittelt, zusätzlich erhalten die Top-Fünf jeder Klasse einen Pokal. 

Für zusätzliche Spannung sorgt das besondere Format in den Klassen Mini, Junior, Senior und Shifter: Hier wird die Startaufstellung für das Finale im Reverse-Grid-Modus gebildet. Das bedeutet, dass der Fünfte des Pre-Finales von der Pole-Position ins entscheidende Rennen geht und die vorderen Platzierungen neu gemischt werden. 

Besonders im Fokus stehen an diesem Wochenende die OK-N- und OK-N-Junior-Motoren. Mit der Möglichkeit, diese bereits im Rahmen des Trips Memorial einzusetzen, bietet sich für Teams und Fahrer eine optimale Gelegenheit, Erfahrungen zu sammeln und sich auf die kommende Saison vorzubereiten. Damit wird das Memorial zu einem wichtigen Meilenstein in der Einführung des FIA-geprägten Motorenkonzeptes in Deutschland.