Dörr Motorsport führt DKM vor Saisonfinale an
Elf Fahrer zeigen in Kerpen starke Vorstellung

Beim vierten Lauf der Deutschen Kart-Meisterschaft auf dem traditionsreichen Erftlandring in Kerpen zeigte Dörr Motorsport eine geschlossene Teamleistung in allen Klassen. Bei bewölktem, aber trockenem Spätsommerwetter erlebten die Zuschauer spannende Rennen mit engen Entscheidungen und das Team aus Frankfurt am Main mischte dabei in den Spitzenplätzen mit.
In der DSKC-Kategorie knüpfte Julian Bub an seine starke Form der vergangenen Wochen an. Mit Rang sechs im ersten Heat bestätigte er sein Tempo, fiel danach aber durch Pech zurück. Ein Ausfall im Super Heat bedeutete Startplatz 29 für das Finale, wo der Nachwuchspilot mit einer beeindruckenden Aufholjagd bis auf Position 15 glänzte. Marcel Ernst überzeugte ebenfalls: Nach schwierigem Beginn qualifizierte er sich mit einem starken Super Heat auf Platz elf für das Finale und wurde am Ende 26. Maurice Klein, erstmals für Dörr Motorsport am Start, setzte gleich ein Ausrufezeichen. Mit Rang sieben im Super Heat unterstrich er sein Potenzial und beendete das Wochenende als 17.
In der DKM sammelte Danilo Albanese als Titelfavorit wichtige Punkte. Der Italiener kämpfte im Finale lange in der Spitzengruppe mit und wurde starker Dritter, womit er seine Meisterschaftsführung weiter ausbaute. Simon Rechenmacher hatte dagegen viel Pech: Nach einem Ausfall im Heat kämpfte er sich im Super Heat mit einem sensationellen Rennen von Platz 20 bis auf Rang acht nach vorne. Im Finale war er erneut auf dem Vormarsch, bevor ein technischer Defekt ihn zur Aufgabe zwang. Cedric Malk, ebenfalls neu im Dörr-Aufgebot, etablierte sich direkt in den Top-Ten und schloss sein Wochenende mit Platz neun ab.
Auch in den X30-Kategorien war Dörr Motorsport stark vertreten. Bei den Junioren bewies Emilio Bernd große Konstanz: Nach starker Aufholjagd im Super Heat erkämpfte er sich Startplatz sieben für das Finale und verteidigte diesen bis ins Ziel. Aktuell liegt er auf Rang sechs der Meisterschaft. Teamkollege Diego Battaglia hatte weniger Glück, zwei Ausfälle in den Heats warfen ihn weit zurück, sodass er trotz aller Bemühungen nicht über Platz 22 hinauskam.
Besonders im Fokus stand bei den Senioren Maximilian Engelstädter. Der Youngster gewann den Super Heat mit einer eindrucksvollen Vorstellung, fiel durch eine Zeitstrafe jedoch auf Platz neun zurück. Im Finale sorgte eine Kollision für einen frühen Rückschlag, sodass er trotz starker Performance nur auf Platz 26 gewertet wurde. Tino Siedler feierte sein Debüt im Dörr-Dress und kämpfte sich nach Problemen im Superheat von Startplatz 28 bis auf Rang 19 im Finale vor. Gemeinsam mit Cemil Bayyati, der nach einem schwierigen Zeittraining als 41. gestartet war und das Wochenende als 18. beendete, gelang dem Duo eine sehenswerte Aufholjagd.
Teammanager Norman Bamberger zog ein gemischtes, aber positives Fazit: „Leider konnten wir am Ende nicht 100% zeigen was möglich gewesen wäre. Besonders Maximilian hat eins seiner besten Wochenenden gezeigt. Er war voll dabei und hätte es verdient einen Pokal mit nach Hause zu nehmen. Mit Danilo haben wir wieder einen Podestplatz geholt und möchten uns in Wackersdorf den Titel nicht mehr nehmen lassen. Alles in allem hatten wir in allen vier Klassen das Potential auf den vorderen Rängen zufahren.“
Das Finale der Deutschen Kart-Meisterschaft findet vom 19.-21. September im Pro Kart Raceland Wackersdorf statt. Schon eine Woche vorher nutzt das Team das Finale des SAKC zur optimalen Rennvorbereitung.










