Dörr Motorsport wird DKM-Halbzeitmeister
Zwei Pokale für Kart Republic-Team in Ampfing

Die Deutsche Kart-Meisterschaft startete am vergangenen Wochenende in die zweite Saisonhälfte. Auf dem Schweppermannring in Ampfing traf Dörr Motorsport auf ein stark besetztes Feld und durchmischte Wetterbedingungen. Das Team präsentierte sich erneut konkurrenzfähig und sammelte in allen Klassen wichtige Ergebnisse, inklusive Pole-Position, Podiumsplatz und der Halbzeitmeisterschaft für Danilo Albanese.
Der Italiener zeigte in der DKM einmal mehr eine konstant starke Vorstellung. Nach einem Sieg und Platz drei in den Heats lag er am Samstagabend auf Rang zwei im Zwischenranking. Auch im Super Heat mischte er an der Spitze mit und ging aus der ersten Startreihe ins große Finale. Dort übernahm er zunächst die Führung, musste sich im Verlauf des Rennens jedoch mit Platz fünf zufriedengeben. In der Meisterschaft führt er weiterhin das Klassement an. Simon Rechenmacher hatte in Ampfing weniger Glück: Im Finale zeigte er eine beherzte Aufholjagd und war auf dem Weg in die Pokalränge, bis ihn eine Kollision zur Aufgabe zwang.
Julian Bub setzte im DSKC mit Platz drei im Zeittraining und zwei weiteren dritten Rängen in den Heats ein Ausrufezeichen. Damit startete er aus der ersten Reihe in den Super Heat, fiel dort jedoch durch einen Ausfall zurück und lag im Zwischenranking nur noch auf Position 15. Aus dem Mittelfeld war es für ihn dann schwer sich wieder den Weg nach vorne zu ebnen und beendete das Rennen auf Rang 18.
Bei den X30 Junioren zeigte Diego Battaglia mit Platz zehn im Qualifying eine gute Form und behauptete sich im weiteren Verlauf des Wochenendes in Reichweite der Top-Ten, das Finale schloss er letztlich als 13. ab. An der Spitze mischte dagegen Teamkollege Emilio Bernd mit. Der holte sich am Samstagvormittag die Pole-Position und lag auch nach den Heats als Zweiter im Zwischenranking aussichtsreich im Rennen. Eine Spoilerstrafe im Super Heat warf ihn auf Platz acht zurück, dennoch kämpfte er sich im Finale stark zurück und sicherte sich mit Rang drei einen Podestplatz.
Cemil Bayyati verpasste bei den X30 Senioren das Podium nur knapp. In einem hochklassig besetzten Feld zeigte er über das gesamte Wochenende hinweg eine starke Leistung und kam im Finale auf Rang sechs ins Ziel – kurz vor Schluss verlor er dabei noch einen möglichen Pokalplatz. Maximilian Engelstädter erlebte ein schwieriges Wochenende, zeigte jedoch im Super Heat mit Platz 14 einen kleinen Aufwärtstrend und qualifizierte sich so gerade noch für das Finale. Dort war für ihn jedoch bereits frühzeitig Schluss.
Teamchef Norman Bamberger zog dennoch ein positives Fazit: „Wir waren in allen Klassen konkurrenzfähig und haben wichtige Ergebnisse eingefahren. Besonders Danilo mit der Halbzeitmeisterschaft und Emilio mit dem Podium haben gezeigt, welches Potenzial in unserem Team steckt. Auch wenn wir bei einigen Fahrern Pech hatten, bin ich mit dem Gesamtauftritt zufrieden.“ In drei Wochen geht die DKM auf dem Erftlandring in Kerpen weiter. Dörr Motorsport möchte dort den positiven Trend fortsetzen und erneut in allen Klassen angreifen.








