Arena E Sachsenring Junior Team überzeugt bei Saisonhalbzeit in Ampfing

Luis Esser siegt im Super Heat – Emilia Urlaß erstmals in den Top-Ten

29. Juli 2025, 9:46
Autor: Fast-Media | Björn Niemann | Bilderquelle: Fast-Media | Björn Niemann
Arena E Sachsenring Junior Team überzeugt bei Saisonhalbzeit in Ampfing

Der Schweppermannring in Ampfing war am vergangenen Wochenende Schauplatz des dritten Saisonlaufs der Deutschen Kart-Meisterschaft. Bei wechselhaften Bedingungen präsentierte sich das Arena E Sachsenring Junior Team in starker Form und sammelte mit fünf Fahrerinnen und Fahrern wertvolle Erfahrungen sowie zählbare Erfolge.

Besonders im Fokus stand Luis Esser im DMSB-Schalt-Kart-Cup. Der Nachwuchspilot knüpfte an seine starke Entwicklung der letzten Wochen an und überzeugte im hochkarätig besetzten Feld mit 47 Teilnehmern. Bereits im Zeittraining setzte Esser als Zehnter ein deutliches Ausrufezeichen. In den Heats bestätigte er seine Leistung mit konstant starken Ergebnissen, darunter ein fünfter Platz. Großes taktisches Geschick bewies er dann im Super Heat. Kurz vor dem Start gab es einen kurzen Regenschauer. Esser entschied sich mutig für Regenreifen und traf dabei sowohl strategisch als auch beim Luftdruck die perfekte Wahl. Der Lohn: der Sieg im Super Heat und Startplatz vier für das große Finale. Dort mischte er erneut im Spitzenfeld mit und kam als Neunter ins Ziel. Damit kassierte er abermals viele Meisterschaftspunkte und rangiert dort auf Rang sieben.

Weniger glücklich verlief das Wochenende für das Duo in der DJKM. Damian Zeller musste sich bei schwierigen Bedingungen durch das Feld kämpfen, fuhr im Super Heat auf einen starken achten Rang, musste das Finale jedoch vorzeitig aufgeben. Emilia Urlaß drehte den Spieß am Sonntag um: Nach einem schwierigen Auftakt startete sie im Finale auf nasser Strecke voll durch und kämpfte sich mit einer couragierten Leistung auf Platz zehn, ihr erstes Top-Ten-Ergebnis in der DJKM und ein wichtiger Schritt in ihrer Entwicklung.

Auch in der Mini-Kategorie war das Team vertreten: Leon Walczak startete vielversprechend mit Platz acht im Qualifying, wurde jedoch durch einen Ausfall im ersten Heat und einen weiteren im Super Heat entscheidend zurückgeworfen. Vom 23. Startplatz aus war im Finale nicht mehr als Rang 21 möglich, ein enttäuschendes Ergebnis, das nicht das tatsächliche Potenzial des jungen Fahrers widerspiegelt.

Bei den X30 Junioren zeigte Lionel Hünecke eine konstante Leistung. Nach einem stabilen Samstag lag er auf Platz zehn des Zwischenrankings und bestätigte das auch im weiteren Verlauf. Als Zwölfter schloss er das Finale ab und verbuchte damit weitere Zähler auf seinem Meisterschaftskonto.

Trotz der wechselhaften Bedingungen und einiger Rückschläge konnte Sportdirektor Niels Tröger viele positive Erkenntnisse mitnehmen: „Luis bewies einmal mehr sein Potenzial in der Schaltkartklasse und entwickelt sich in seiner ersten Saison sehr gut. Bei den Junioren hat Emilia ihren Aufwärtstrend mit einem Top-Ten-Ergebnis bestätigt uns das bei wirklich schwierigen Bedingungen. Auch unsere weiteren Schützlinge haben ihr Möglichkeiten gezeigt, dort das Glück war nicht immer auf deren Seite.“ Nach einer kurzen Sommerpause geht es in der DKM Mitte August auf dem Erftlandring in Kerpen weiter.