Hochsommer-Action beim SAKC in Ampfing

124 Akteure geben auf dem Schweppermannring Vollgas

15. Juli 2025, 10:25
Autor: Fast-Media | Luca Köster | Bilderquelle: Daniel Pirzer
Hochsommer-Action beim SAKC in Ampfing

Am vergangenen Wochenende startete der Süddeutsche ADAC Kart Cup in die zweite Saisonhälfte. Auf dem traditionsreichen Schweppermannring in Ampfing herrschten bei hochsommerlichem Wetter mit strahlendem Sonnenschein ideale Bedingungen für packenden Kartsport. In den verschiedenen Klassen wurde um jede Position gekämpft – mit spannenden Duellen, knappen Entscheidungen und unvorhersehbaren Rennverläufen.

Mini: Tagessieg für Roman Meister – starke Konkurrenz auf den Fersen

Schon im Zeittraining der Mini zeichnete sich Spannung ab: Henri Möhring (7L Performance) setzte früh die erste Bestmarke, wurde dann aber von Edin Keserovic (DAP Lanari Racing Team) und schließlich von Roman Meister (DAP TB Racing Team) unterboten. Im ersten Rennen ließ Meister keinen Zweifel an seiner Klasse. Der Polesitter fuhr einen souveränen Start-Ziel-Sieg ein. Dahinter folgte Noel Mannsperger (Nees Racing) auf Rang zwei vor Möhring und Keserovic die sich bis zum Ende um Platz drei duellierten.

Im zweiten Lauf bot sich den Zuschauern ein Dreikampf auf höchstem Niveau: Meister, Möhring und Luca Tafelmeier (Tafelmeier Racing) wechselten sich an der Spitze mehrfach ab. Am Ende behielt Möhring im Foto-Finish die Nase vorne – mit lediglich einer halben Kartlänge Vorsprung vor Meister. Tafelmeier komplettierte das Podium vor Keserovic und Mannsperger auf den Plätzen vier und fünf des Rennens.

Tageswertung Mini      
1. Roman Meister (45 Punkte) 
2. Henri Möhring (41 Punkte)   
3. Noel Mannsperger (31 Punkte)           
4. Luca Tafelmeier (27 Punkte)                 
5. Edin Keserovic (26 Punkte)

X30 Junior: Wickop siegt trotz Chaos – Bernd mit starker Leistung

Das Zeittraining der X30 Junioren sah zunächst Joelina Denzel (Ebert Motorsport) an der Spitze, ehe Philipp Leising (VM Energy Corse Germany) im letzten Moment die schnellste Runde setzte. Der erste Wertungslauf wurde zu einem echten Krimi: Nach einem Unfall in Runde zwei folgte zunächst eine Slow-Phase und darauf ein unerwarteter Rennabbruch. Nach dem Neustart übernahm Tom Wickop (VM Energy Corse Germany) in Runde sechs die Führung. Emilio Bernd (EBSportpromotion) rückte daraufhin auf Platz zwei vor, während sich Ben Götz (Ebert Motorsport) in den Schlussrunden gegen Milan Rossi und Leising durchsetzte.

Im zweiten Lauf schien Wickop erneut auf dem Weg zum Sieg. Doch Bernd schnappte sich in Runde neun die Führung. In der letzten Runde schaffte Carlos Nees (Nees Racing) noch den Sprung auf den Platz an der Sonne, erhielt aber im Ziel eine Zeitstrafe und fiel zurück. Platz eins ging damit an Bernd vor Wickop und Götz. Viertplatzierter wurde Denzel vor Rossi auf Rang fünf.

Tageswertung X30 Junior         
1. Tom Wickop (45 Punkte)        
2. Emilio Bernd (45 Punkte)       
3. Ben Götz (32 Punkte)               
4. Milan Rossi (24 Punkte)          
5. Joelina Denzel (22 Punkte)   

X30 Senior: Brozovic dominiert – Strafen wirbeln Ergebnis durcheinander

Im Zeittraining der X30 Senioren gab es ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Oliver Städtler (CV Performance X JP Motorsport) setzte sich eine Minute vor Schluss an die Spitze, nachdem zuvor Leonard Hocker (RS Motorsport) und Daniel Brozovic (VM Energy Corse Germany) die Zeitenliste angeführt hatten. Im ersten Rennen zeigte Brozovic im Anschluss eine souveräne Leistung. Bereits in der dritten Runde übernahm er die Führung von Städtler und gab sie bis in das Ziel nicht mehr ab.

Der zweite Lauf verlief weniger spektakulär. Brozovic kontrollierte das Rennen von vorn, während Rocco Curcio (AT-Motorsport) auf Platz zwei durchlief. Hocker wurde als Dritter abgewinkt, erhielt aber eine Zeitstrafe und wurde Fünfter. Auch Cemil Bayyati (Dörr Motorsport) musste eine empfindliche Strafe hinnehmen und rutschte auf Rang elf zurück. Marius Bonconseil (Ebert Motorsport) und Lutz Ohsenbrink (KSL Racing Team) zogen damit ebenfalls in die Top-Ränge ein.

Tageswertung X30 Senior        
1. Daniel Brozovic (50 Punkte)
2. Rocco Curcio (33 Punkte)     
3. Marius Bonconseil (32 Punkte)          
4. Leonard Hocker (31 Punkte)                 
5. Lutz Ohsenbrink (21 Punkte)

KZ2: Rechenmacher und Wilk vorne – Stell mit Mega-Aufholjagd und Rückschlag

Im Duell um die schnellste Rundenzeit zeichnete sich bei den KZ2 lange kein klarer Favorit ab. Schließlich setzte sich Simon Rechenmacher (Dörr Motorsport) vor Daniel Stell (NB Motorsport) an die Spitze. Der erste Lauf war anschließend eine klare Angelegenheit für Rechenmacher, der das Feld von der Spitze aus dominierte. Dahinter kämpften die Teamkollegen Rouven Wilk und Emanuel Mai (beide Mach1 Motorsport) um Rang zwei – mit dem besseren Ende für Mai.

Im zweiten Lauf präsentierte sich die Spitzenbesetzung weitestgehend unverändert. Rechenmacher fuhr zum Doppelsieg, gefolgt von Luca Walter (Kart-Service-Walter) auf Rang zwei. Daniel Stell zeigte dahinter eine beeindruckende Leistung. Von einem Startplatz am Ende des Feldes nach einem vorherigen Ausfall kämpfte er sich bis auf Rang drei nach vorn. Eine Zeitstrafe warf den Routinier jedoch auf Platz 14 zurück. Rang drei ging damit an Mai vor Wilk und Adrian Martinz (DAP TB Racing Team).

Tageswertung KZ2       
1. Simon Rechenmacher (50 Punkte)                   
2. Emanuel Mai (36 Punkte)                        
3. Luca Walter (33 Punkte)         
4. Rouven Wilk (29 Punkte)        
5. Adrian Martinz (20 Punkte)

KZ2 Gentlemen: Neues Gesicht vorne: Doppelsieg für Patrick Loidl

Patrick Loidl war das Maß der Dinge im Qualifying der KZ2 Gentlemen. Vor Erich Huber (Haak Motorsport) sichert sich der erfahrene Kartfahrer die Pole-Position und ließ an ebensolcher Reihenfolge auch im Eröffnungsrennen des Tages keine Zweifel aufkommen.

Im zweiten Rennen wurde es dann turbulent: Marcel Ernst (Dörr Motorsport) schied als vormals Fünftplatzierter nach einem Unfall bereits in der Startkurve aus. Auch Huber musste in Runde zwei das Rennen vorzeitig beenden. Danach kristallisierte sich schnell eine neue Spitze heraus, die den Lauf kontrollierte und ohne weitere Zwischenfälle ins Ziel brachte. Loidl nutzte seine Chance dabei wieder für sich und gewann vor Michael Mrosek (RS Motorsport) und Sebastian Uber. Auf Rang vier landete Robert Müller (DB Motorsport) vor Patrick Vogler (RS Motorsport).

Tageswertung KZ2 Gentlemen              
1. Patick Loidl (50 Punkte)          
2. Michael Mrosek (36 Punkte)
3. Sebastian Uber (29 Punkte)
4. Erich Huber (24 Punkte)         
5. Robert Müller (21 Punkte)

Nach dem heißen Ampfing-Wochenende steht fest: Die Meisterschaftsentscheidungen rücken näher. Das große Finale des SAKC 2025 steigt am 13. und 14. September im Prokart Raceland Wackersdorf. Dort kommt es zum entscheidenden Duell um die Titel in den einzelnen Klassen – Spannung ist garantiert.