Starker EM-Debütauftritt für Lenn Göckmann in Wackersdorf
Einer der schnellsten Deutschen im Qualifying

Sein erstes internationales Rennen auf höchstem Niveau und direkt ein starkes Ausrufezeichen: Lenn Göckmann überzeugte beim dritten Lauf der IAME X30 Euro Series im ProKart Raceland Wackersdorf mit beeindruckender Pace. Der Zwölfjährige aus Langen stellte sich in der Junior-Kategorie einem der stärksten Fahrerfelder Europas – mit Teilnehmern aus über 20 Nationen. Nach einem vielversprechenden Start wurde er im Super Heat durch eine unverschuldete Kollision gestoppt.
Schon in den freien Trainings fand sich Lenn schnell auf der 1.197 Meter langen Strecke zurecht. Bei wechselhaften Bedingungen zeigte er sich von Beginn an fokussiert und fuhr bei nassen Bedingungen im Zeittraining auf Platz 13 seiner Gruppe – damit war er der viertbeste deutsche Fahrer im Feld. Ein starkes Statement zum Auftakt seines Euro Series-Debüts.
Auch im ersten Heat knüpfte der X30 Junior-Fahrer von Ebert Motorsport nahtlos an: Als 15. mischte er konstant im vorderen Mittelfeld mit. „Das war richtig gut. Ich habe mich von Anfang an wohlgefühlt und wusste, dass wir das Tempo haben, um mitzufahren“, sagte Lenn nach den ersten Sessions.
In den folgenden Vorläufen musste Lenn jedoch mehrmals Lehrgeld in dem hochkarätigen Feld zahlen, wodurch er etwas zurückfiel. Trotzdem reichte es im Zwischenklassement noch für Rang 35 – eine Position, die ihm realistische Chancen auf das Erreichen des großen Finales ermöglichte.
Doch im entscheidenden Super Heat kam es direkt in der Anfangsphase zum bitteren Aus. Nach einer Kollision musste Lenn das Rennen vorzeitig beenden und anschließend zur Untersuchung ins Krankenhaus – Verdacht auf einen gebrochenen Mittelhandknochen. Glück im Unglück: Die Diagnose ergab „nur“ eine starke Prellung, die nun ausheilen muss.
Auch wenn das Finale in Wackersdorf am Ende unerreicht blieb, nimmt Lenn viele wertvolle Erfahrungen mit nach Hause. „Natürlich ist das Aus im Super Heat enttäuschend, aber das Positive überwiegt. Ich weiß jetzt, dass ich mich auch international behaupten kann – das motiviert mich sehr für die DKM in Ampfing“, so Lenn nach dem Wochenende. Das Halbzeitrennen der Deutschen Kart-Meisterschaft findet vom 25.-27. Juli auf der Rennstrecke in Oberbayern statt.