Deutsche Pole-Position bei IAME Euro Series in Wackersdorf
Lars Raemer setzt internationales Ausrufezeichen

Das Pro Kart Raceland in Wackersdorf war am vergangenen Wochenende Schauplatz des dritten Laufs der IAME Euro Series. Bei über hochsommerlichen Temperaturen verlangte die Traditionsstrecke in der Oberpfalz den zahlreichen Akteuren alles ab. In den Kategorien X30 Mini, X30 Junior und X30 Senior gingen volle Starterfelder an den Start – darunter auch zahlreiche deutsche Fahrer, die mit starken Leistungen aufhorchen ließen. Lars Raemer (Haupt Racing Team) setzte ein Statement und holte die Pole-Position bei den Senioren.
X30 Mini: Fotofinish bringt Becu den Sieg – Keserovic mit Pech
Nach dominanten Heats des britischen Teams Fusion Motorsport wurde das Finale der X30 Mini zur Überraschung. Ein Startunfall riss viele Favoriten aus dem Rennen und eröffnete die Bühne für neue Gesichter. In einem Wimpernschlag-Finale setzte sich der Belgier Milan Becu (EGP Racing Team) mit hauchdünnem Vorsprung gegen den Spanier Abraham Schelvis (Pantano Racing Team) durch – beide jubelten bereits im Ziel, doch die Zeitnahme sprach für Becu. Der Deutsche Edin Keserovic (DAP Lanari Racing Team) lag nach einer Strafe auf Platz 19.
X30 Junior: Riley Cranham nicht zu schlagen – Deutsche mit Unfallpech
Bei den Junioren gab der Brite Riley Cranham (Fusion Motorsport) von Beginn an das Tempo vor. Nach starken Vorläufen behielt er auch im Finale die Oberhand und setzte sich in einem engen Duell vor Teamkollege Didier Kreeft und Louis Bazitet (Victorylane Karting) durch. Weniger glücklich verlief das Finale für die deutschen Teilnehmer: Lias Erbersdobler (Haupt Racing Team) und Emilio Bernd (EB-Sportpromotion) mussten nach Zwischenfällen im Rennen ihre Hoffnungen auf eine Top-Platzierung begraben. Sie belegten die Plätze 25 und 35.
X30 Senior: Deutsche Hoffnung Ramaer scheidet aus – Hirsch bester Deutscher
Große Hoffnungen ruhten bei den Senioren auf Lars Ramaer (Haupt Racing Team), der mit der Pole-Position ein erstes Ausrufezeichen setzte. Doch im Finale kam das bittere Aus: Nach starken Vorläufen schied der Deutsche vorzeitig aus – ebenso wie Rocco Curcio (AT Motorsport), der ebenfalls als Potentialträger galt. Niklas Hirsch (Haupt Racing Team) hielt die deutschen Farben mit Platz 20 im Finale hoch und war damit bester Deutscher. Cemil Bayyati (Dörr Motorsport) folgte als 25. Der Sieg ging währenddessen an den Briten Freddie Lloyd (Premium Karting) vor Aaron Garcia Lopez (MDC Racing) und Jacob Micallef (Zanchi Motorsport).
Das große Finale der IAME Euro Series 2025 steigt am letzten August-Wochenende in belgischen Mariembourg. Auf dem anspruchsvollen Kurs geht es dann um die Titelentscheidungen.